Wissenschaftler entdecken, dass Pflanzen auf Geräusche reagieren und ”hören” können

Wissenschaftler entdecken, dass Pflanzen auf Geräusche reagieren und ”hören” können

 

 

 

 

Ich spreche immer mit meinen Pflanzen. Sprichst du auch mit ihnen? Laut der Wissenschaft könnten dich nämlich deine Pflanzen tatsächlich hören. Ein australischer Wissenschaftler wurde inspiriert durch Geschichten indigener Völker auf der ganzen Welt, die über die Kommunikation mit Pflanzen sprechen.

 

Leigh Joseph, die in der Ethnobotanik der Sqamish First Nation in Kanada tätig ist, untersucht den Einsatz von Pflanzennahrung und Medikamenten. Ein Teil der Forschung umfasst das Sammeln von Wildpflanzen, die in der traditionellen Medizin verwendet werden. Sie lernte ein bestimmtes Protokoll, wenn es um das Sammeln von Pflanzen geht. Dazu gehört laut indigenen Völkern auch, den Pflanzen ein verbales Opfer zu bringen, zum Beispiel in Form eines Gebets, eines Liedes oder eines Dankes.

 

 

 

 

 

 

 

”Wenn wir in den Wald gehen, ob es an eine Flussmündung oder in ein anderes Ökosystem ist, in dem man Pflanzen, Lebensmittel oder Medikamente erntet, möchte man sich in einen Raum des Respekts und des Verständnisses begeben. Denn Pflanzen gelten als unsere zweitältesten Vorfahren, die wir nach den Felsen haben. Die Felsen werden als unsere Grossväter bezeichnet und die Pflanzen als unsere Grossmütter.”

 

Das Interessanteste ist, dass die Wissenschaft enthüllte, dass die Pflanzen in gewissem Sinne tatsächlich zuhören können.

 

Eine neuere Studie von Dr. Monica Gagliano, Professorin für Evolutionäre Ökologie an der University of Western Australia, hat gezeigt, dass Pflanzen tatsächlich hören können.

 

Pflanzen sind in der Lage, Feuchtigkeit im Boden zu spüren und sich auf diese Feuchtigkeit zuzubewegen – aus einiger Entfernung. Dr. Gagliano untersuchte, ob sie dieses Wasser mit Hilfe von Geräuschen fanden. Sie fand heraus, dass Pflanzen ihre Wurzeln in Richtung fließendes Wasser lenken, selbst wenn die Pflanzen nur eine Aufzeichnung von fließendem Wasser hören.

 

Dr. Gaglianos Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Oecologia veröffentlicht: Plant roots use sound to locate water. Pflanzenwurzeln verwenden Schall, um Wasser zu lokalisieren.

 

Aus der Studie: ”Wir verwendeten die Modellpflanze Pisum sativum, um den Mechanismus zu untersuchen, welche Wurzeln Wasser erkennen und lokalisieren. Wir entdeckten, dass Wurzeln in der Lage waren, eine Wasserquelle ausfindig zu machen, indem sie die Vibrationen des Wassers innerhalb von Rohren erfassen, selbst wenn keine Feuchtigkeit des Substrats vorhanden ist.“

 

 

 

 

 

“Wenn sowohl Feuchtigkeit als auch akustische Signale verfügbar waren, benutzten Wurzeln bevorzugt Feuchtigkeit im Boden gegenüber akustischen Vibrationen. Das wiederum legt nahe, dass Wurzeln die Entfernung einer Wasserquelle aus großer Entfernung weitgehend erkennen, während Feuchtigkeitsgradienten ihnen helfen, ihr Ziel genauer zu erreichen.”

 

Diese Erkenntnisse sind sehr interessant, zeigen aber auch etwas Tragisches, das wir noch nie zuvor in Betracht gezogen haben. Und zwar kann sich Lärmbelästigung auf das Überleben von Pflanzen auswirken, vor allem wenn man bedenkt, wie sie Vibrationen verwenden, um sie beim Auffinden von Feuchtigkeit zu unterstützen. In der Studie entdeckte Dr. Gagliano, dass die Einführung von Lärm die Fähigkeit der Pflanze behinderte, lebenserhaltendes Wasser zu finden.

 

 

 

 

 

”Zudem zeigten unsere Ergebnisse auch deutlich, dass das Vorhandensein von Lärm die Fähigkeit der Wurzeln beeinflusst hat, die umgebende Klanglandschaft richtig wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, die ökologische Rolle von Schall und die Folgen der akustischen Verschmutzung für Pflanzen und Tierbestände besser zu verstehen.”

 

Quelle

 4,177 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert