Wie stellt man alkalisches Wasser her und was sind die Vorteile?

Wie stellt man alkalisches Wasser her und was sind die Vorteile?

Mit alkalischem Wasser kann der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen werden.

 

Alkalisches Wasser ist eine Form von ionisiertem Wasser, das als mächtiges und natürliches Antioxidans wirkt und den Körper dabei unterstützt überschüssige Säuren loszuwerden, die beim natürlichen Verdauungsprozess entstehen.

 

Dieses Wasser hat einen negativen Oxidationsspiegel (ORP) und wirkt dank der Produktion von Hydroxid-Ionen stark antioxidativ.

 

Die Ionen begünstigen die Sauerstoffproduktion und helfen dabei freie Radikale zu bekämpfen.

Gleichzeitig balancieren sie den Säure-Basen-Haushalt des Körpers und erneuern so Zellen und wirken Alterungserscheinungen entgegen.

 

 

 

 

 

Alkalisches Wasser wirkt als natürlicher Säureneutralisierer, gleicht also den Säurehaushalt im Körper aus und verhindert dadurch die Entstehung vieler Krankheiten.

Außerdem hilft es bei Sodbrennen, einem weit verbreiteten gesundheitlichen Problem.

 

Wie stellt man alkalisches Wasser her?

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Brausetabletten zu kaufen und so das Wasser zu alkalisieren.  Eine weitere Option sind eigene Maschinen, die Leitungswasser in alkalisches Wasser umwandeln können.

Da diese beiden Möglichkeiten jedoch für viele Menschen nicht zugänglich sind, möchten wir dir hier 3 Hausmittel zur Herstellung von alkalischem Wasser vorstellen.

 

Methode Nummer 1

Für diese Variante benötigst du zwei Gefäße. Fülle eines davon mit Wasser und gieße es aus großer Höhe in das andere leere Gefäß. Wiederhole diesen Vorgang mehrfach, denn durch das Gießen entstehen Bläschen im Wasser, welche es nach etwa acht oder mehr Runden gut alkalisieren.

Das von dir benutzte Wasser hat normalerweise einen pH-Wert von 7,2. Diese Methode hebt diesen Wert um 0.5 Prozent, was immer noch nicht viel ist, aber ausreicht um deinen Körper zu alkalisieren.

 

Methode Nummer 2

Die zweite Variante ist, das Wasser fünf Minuten lang zu kochen und es so zu Hause zu alkalisieren. Nach dieser Zeitspanne ist der pH-Wert normalerweise von 7,2 auf 8,4 gestiegen.

Dieser Wert reicht aus, um deine Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Manche empfehlen, das Wasser heiß zu trinken, doch es wirkt auch nach dem Abkühlen noch basenbildend.

 

Methode Nummer 3

Das letzte Hausmittel zur Herstellung von alkalisiertem Wasser besteht darin, einen halben Teelöffel Natron in einem Glas Wasser aufzulösen.

 

Damit steigt der pH-Wert des Wassers von 7,2 auf 7,9. Um als basisch zu gelten, sollte Wasser einen pH-Wert über 7,3 haben. Steigt der pH-Wert weiter ist auch die basische Wirkung höher. Du solltest aber nicht übertreiben.

 

Welche Vorteile bringt das Trinken von alkalisiertem Wasser?

Es fördert eine gesunde Verdauung

Alkalisiertes Wasser zu trinken fördert die Entgiftung und verhindert eine erneute Ansammlung von Schadstoffen im Körper. Durch die Ausleitung der Giftstoffe kann verschiedenen Krankheiten vorgebeugt werden.

 

Quelle

 2,626 total views,  4 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert