Studie zeigt dass Honigbienen ein komplexes mathematisches Konzept verstehen können
Kürzlich wurde eine ziemlich interessante Studie veröffentlicht, in der behauptet wird, dass Bienen in der Lage sind, das mathematische Konzept von “Null” zu verstehen.
Die Studie bestätigt, dass die Honigbiene vollständig in der Lage ist, den quantitativen Wert von nichts zu verstehen. Aber nicht nur das, sie sind auch mit der Fähigkeit begabt, Null am Anfang einer Linie der sequentiellen Zahlen richtig zu setzen: sie können null, eins, zwei, ect verstehen.
Von allen Insekten die es gibt, sollte dies der erste konkrete Beweis sein, dass das Gehirn eines Insekts in der Lage ist, den Nullbegriff zu verstehen. Diese Entdeckung hat Auswirkungen auf das Verständnis von Insektengehirnen, aber sie hat auch Auswirkungen auf die Evolution der komplexen Zahlenverarbeitung in Lebewesen, besagen Artikel, die über die Studie berichten.
Wissenschaftler sagen, dass es vier verschiedene Stufen gibt, um das Konzept der Null beim Lernen von Tieren und der menschlichen Kultur, Psychologie und Geschichte zu verstehen.
Die erste Stufe besteht darin, dass man versteht, dass Null die Abwesenheit von etwas wie Null Essen oder Null Luft bedeutet. Eine einfache Menge an visueller Verarbeitungsfähigkeit kann wahrscheinlich sicherstellen, dass ein Wesen auf diesem Niveau Null verstehen kann.
Stufe zwei ist, wenn ein Lebewesen den Unterschied zwischen “nichts” und “etwas” mit dem Konzept von Null versteht. Zum Beispiel ist das Fehlen von Tageslicht, sobald die Sonne untergeht, ein Verständnis von Null als “etwas” gegen “nichts”.
Die dritte Stufe des Verstehens von Null ist als ein Verständnis der Tatsache definiert, dass ein numerischer Wert Null zugeordnet werden kann und dass Null am unteren Ende einer chronologischen Sequenz von Zahlen gehört. Die Zahllinie geht Null, eins, zwei, drei ect.
Stufe vier, die am weitesten fortgeschrittene Stufe, ist, wenn ein Wesen vollständig versteht, dass Null eine symbolische Darstellung von “nichts” zugewiesen werden kann, zum Beispiel 3 – 3 = 0.
Wo fallen Honigbienen in diese Kategorien? Honigbienen haben in diesem Prozess offiziell die dritte Stufe erreicht.
Ob du es glaubst oder nicht, es ist eine Elite von wenigen Arten über das gesamte Leben, die in der Lage sind, “Null” in diesem Ausmaß zu verstehen. Die Fähigkeit, zu lernen oder spontan ein Verständnis des Nullbegriffs zu entwickeln, wurde bisher nur bei Honigbienen, Meerkatzen, Rhesusaffen, einem Graupapagei und einem Schimpansen beobachtet.
Dies ist definitiv das erste Mal, dass ein fortgeschrittenes Verständnis der Mathematik bei Insekten beobachtet wurde.
Warum ist die Null also so wichtig? Während der gesamten Geschichte der Menschheit war es offensichtlich nachweislich bedeutsam für eine Kultur, um es zu verstehen.
Jahrhundertelang blieb das Konzept von Null als Zahl mit quantitativem Wert unbemerkt. Ein frühes Beispiel ist der Chinese, der Zählstäbe verwendete, um eine Leerstelle zu markieren, um einen Platzhalter in Werten darzustellen.
Um 628AD, soweit wir wissen, hatte Null eine schriftliche Aufzeichnung und die Leute erkannten es als eine Zahl an sich. Ein indischer Mathematiker namens Brahma Gupta schrieb darüber in seinem Buch Brahmasputa Siddhanta.
Seine Arbeit stellte die erste schriftliche Aufzeichnung dar, die einen tatsächlichen Rahmen für Leute bereitstellte, die Mathe machen, um die Null zu benutzen, wenn sie Berechnungen vornehmen.
2,009 total views, 2 views today