Schwarzkümmelöl zur Verbesserung des Hashimoto und Abnahme des Autoimmungeschehens

Schwarzkümmelöl zur Verbesserung des Hashimoto und Abnahme des Autoimmungeschehens

Schwarzkümmel ist für die meisten nur ein Gewürz. Und nicht mal das. In Deutschland ist Schwarzkümmel eher selten vertreten als im Mittelmeerraum oder im Nahen Osten. Schwarzkümmel (Nigella sativa ) kann sich damit einreihen in die Riege anderer Gewürze, die hochpotent sind, aber kaum bekannt.

 

Aktuell stieß ich auf auf zwei interessante Studien, die sich mit der Behandlung der Hashimoto (Autoimmun) Schildrüsenentzündung durch Schwarzkümmelöl befassen. Die Hashimoto Thyreoditis (Schilddrüsenentzündung) ist eine Autoimmunerkrankung und die häufigste Ursache weltweit für eine Schilddrüseunterfunktion.

 

Slikovni rezultat za Schwarzkümmelöl

Erste Studie: deutliche Verbesserung des Hashimoto

In der ersten Studie wurde 40 Probanden im Alter von 22 bis 50 über 8 Wochen untersucht und begleitet. Diese Gruppe wurde dann per Zufall einer Testgruppe oder der Kontrollgruppe zugeordnet. Am Anfang und am Ende des 8 Wochenzyklus wurden diverse Blutwerte bestimmt sowie auch Körpermasse und Energieaufnahme über die Ernährung bestimmt. Die Probanden erhielten während der Testphase 2 g Schwarzkümmelöl.

 

Die Ergebnisse finde ich über aus spannend:

  • Der TSH Wert sank im Schnitt um 35%
  • Die T3 und T4 Schilddrüsewerte verbesserten sich
  • Der Anti-TPO Wert sank um 50%!
  • Einige andere wichtige Werte sanken ebenfalls 40%!

 

Es kam auch zu einer Gewichtsabnahme, die zwar nur bei 1,5 kg in 8 Wochen liegt. Jedoch sticht dies gegenüber der Plazebogruppe hervor, bei der sich gar nichts tat.

 

Zweite Studie: Verbesserung des Hashimoto und Abnahme des Autoimmungeschehens

In der zweiten Studie wurde eine gleich gelagerte Altersgruppe von ebenfalls 40 Personen untersucht. Auch hier wurde zwei Gruppen gebilden, die mit und die ohne Intervention mittels Schwarzkümmelöl. Hier wurden ähnliche Werte abgenommen.

Auch hier verbesserten alle relevanten Schilddrüsenwerte und der Anti-TPO sank. Darüber hinaus konnte über einen bestimmten werden festgestellt, dass die Neigung Immunsystems, sich selbst anzugreifen, deutlich abnahm.

 

Das sollten Sie unternehmen…

Ich finde, dass sind tolle Ergebnisse für Hashimoto-Erkrankte, meist Frauen. Und das zu einem Spottpreis. Ich würde Ihnen empfehlen, sich sehr gutes Schwarzkümmelöl (Ölmühle Solling) zu besorgen und täglich 2 x 1 Esslöffel Öl zu sich zu nehmen. Idealerweise kombinieren Sie das mit LaVita. So kombinieren Sie die entzündungshemmende, antiallergische und immunmodulierende Aktivität des Schwarzkümmeöl mit den wesentlichen Vitamine, Mineralien und sekundären Pflanzeninhaltststoffe aus fast 70 verschiedenen Obst- und Gemüsearten, vergorenes und Kräuter!

Und warten Sie mal 8 Wochen ab und lassen alles erneut untersuchen. Mich würde es doch stark wundern, wenn sich Ihr Zustand nicht gebessert haben sollte…

 

Hashimoto Thyreoditis (autoimmun-bedingte Schilddrüsenerkrankung)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist durch die Anwesenheit von Schilddrüsen-Autoantikörpern wie die Anti-Thyroid-Peroxidase (TPO-Ab) und Anti-Thyroglobulin (TG-Ab)-Antikörper im Serum charakterisiert. Diese Antikörper besitzen die Fähigkeit besitzen, die Schilddrüsenzellen zu zerstören (deswegen autoimmun).

Die Krankheit ist durch allmähliche Schilddrüsenversagen und gelegentliche Kropfbildung gekennzeichnet. Die unbehandelten Formen der Hashimoto-Thyreoiditis können immer zu Schilddrüsenkrebs und Schilddrüsenkarzinom führen.

 

Schwarzkümmel (Nigella sativa) – eine spannende Pflanze

Schwarzkümmel (Nigella sativa ) gehört zur Pflanzenfamilien der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Seine ursprüngliche Heimat ist der Mittelmeerraum und der Nahe Osten. Volkstümlicher Weise hat der Schwarzkümmel auch die Volksnamen Römischer Kümmel und Schwarzer Koriander.

 

 

Schwarzkümmel (Nigella sativa) wird seit Jahrtausenden genutzt

Schwarzkümmel wird seit Jahrtausenden als Gewürz und als Heilmittel geschätzt. Auf Mohammed soll der Ausspruch zurückgehen, dass Schwarzkümmel (Nigella sativa) gegen alle Krankheiten helfen soll, ausser dem Tod. Verwendet werden traditionell die Samen.

 

Schwarzkümmel (Nigella sativa) enthält über 100 Inhaltsstoffe

Schwarzkümmel (Nigella sativa) sind reich an essentiellen Fettsäuren. Darüber Ätherisches Öl, fettes Öl, Eiweisse, Saponin, Gerbstoffe und Bitterstoffe. Einige der bisher als pharmakologisch aktiv untersuchten Inhaltsstofe sind Nigellin, Cymine, Nigellone, Carvone, Limonene, Nigellimine, Thymoquinone, Thymohydroquinone, Terpineol, Sesquiterpene. Pinene und Thymol. Darüber hinaus enthalten die Schwarzkümmelsamen natürlich noch viel mehr wie zum Beispiel Alkaloide in Spuren.

Sie gehören übrigens zur selben pharmakologischen Familie wie Echte Schlüsselblume (Primula veris), Borretsch (Borago officinalis) und Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum).

 

Schwarzkümmel: von appetitfördernd bis nierenschützend

Schwarzkümmel (Nigella sativa) hat ein sehr breites Anwendungsgebiet. Schwarzkümmel (Nigella sativa), englisch auch als Black Seed oder Black Cumin bezeichnet, wirkt unter anderem diuretisch (harntreibend), antihypertensiv (Bluthochdruck senkend), hepatoprotektiv  (leberschützend), antidiabetisch, antiviral, krebshemmend und immunmodulatorisch und entzüdnungshemmend.

 

Die Schwarzkümmelsamen oder das Schwarzkümmeöl wurde bzw. kann für folgende Beschwerdebilder genutzt werden:

 

  • Gallekoliken
  • Leber-Tonikum
  • Erholung von schweren Krankheiten, Abmagerung
  • Fatigue (Allgemeine Abgeschlagenheit)
  • Parasiten, Würmer
  • Immunsystem stärkend
  • Diabetes
  • Schutz bei Chemotherapie
  • Schutz vor oxidativem Stress
  • Gegen einzelne Krebsarten wirken
  • Lindert Allergien

 

Wir haben das beste kaltgepresste Schwarzkümmelöl auf dem Markt in Form von Kapseln für Sie ausgesucht. Dieses Produkt besitzt die höchste Qualität durch ISO 22000 Zertifizierung der Produktionsstätte in Österreich. 

 

Quelle

 6,573 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert