Schwarzer Sesam – Für starke Knochen, Zähne und pflanzliches Eiweiß

Schwarzer Sesam – Für starke Knochen, Zähne und pflanzliches Eiweiß

 

 

Schwarzer Sesam wurde wegen seiner Vielzahl an Nährstoffen bereits 1000 vor Christus als Heillebensmittel sehr geschätzt. Seit jeher bereichern die feinen Samen die asiatische Küche. Je nach Sorte verfügt die Sesampflanze über weiße, hellbraune oder schwarze Samen.

 

Schwarzer Sesam ist die Urform des Sesams und besonders reich an wertvollen Nähr- und Aufbaustoffen. In der Natur­heilkunde und im Ayurveda gilt schwarzer Sesam als wahrer Segen für Gesund­heit und Wohlbefinden.

 

Das Geheimnis von schwarzem Sesam Samen

Schwarzer Sesam Samen verfügt über eine wahre Schatzkammer an wertvollen Nähr- und Aufbaustoffen, was ihn so bereichernd für Gesundheit und Wohlbefinden macht. Er enthält zugleich alle essentiellen Aminosäuren, verfügt über ein optimales Kalzium-Magnesium-Verhältnis und ist reich an Vitamin A, dem Vitamin B-Komplex, Zink, Selen, Eisen und Lezithin.

 

Mit seinem außerordentllich hohen Gehalt an Kalzium macht schwarzen Sesam so wertvoll für alle, die etwas für Ihre Gelenke, Knochen und Zähne tun möchten. Außerdem enthalten schwarze Sesamsamen nur wenig Kohlenhydrate, dafür aber viel leicht aufnehmbares Eiweiß, was schwarzen Sesam zum idealen Superlebensmittel macht für Kraftsportler zum Muskelaufbau, Veganer, Vegetarier und alle anderen, die auf der Suche nach einer hochwertigen pflanzlichen Eiweißquelle sind.

 

Des Weiteren unterstützt schwarzer Sesam das Immunsystem, ist gut für die Darmflora, fördert die Konzentration und auch unsere Nerven profitieren von diesem Superfood.

 

Slikovni rezultat za crni susam

Die Vorteile von schwarzem Sesam Samen

 

1. Schwarzer Sesamsamen: Wertvoll für die Eweißversorgung

Schwarzer Sesam ist ein ausgezeichneter Eiweißlieferant. Er enthält zugleich alle essentiellen Aminosäuren, die kleinsten Eiweiß-Bausteine. Mit ihrer Hilfe stellt der Körper Hormone, Zellen, Muskeln und vieles andere her. Da unser Körper die essentiellen Aminosäuren nicht selbst herstellen kann, ist er auf eine aus­reichende Versorgung über die Nahrung damit angewiesen.

 

Gerade für Sportler, Schwangere, Stillende, Heranwachsende, Veganer und Vegetarier stellt schwarzer Sesam eine hochwertige Eiweiß-Quelle dar. Dieser pflanzliche Eiweißreichtum macht schwarzen Sesam auch so wertvoll für eine schöne Haut, feste Nägel und kräftige Haare.

 

2. Schwarzer Sesam: Wertvoll für Knochen, Knorpel und Zähne

Kalzium und Magnesium sind wichtig für die Stabilität von Knochen, Knorpel und Zähne. Damit der menschliche Körper das aus der Nahrung zugeführte Magnesium und Kalzium gut aufnehmen kann, müssen diese Mineralien in einem bestimmten Verhältnis vorkommen. Kalzium muss mindestens zweimal so stark vertreten sein wie Magnesium, besser noch dreimal so stark.

 

Schwarze Sesamsamen verfügen über dieses für den Menschen so wichtige Verhältnis von Kalzium und Magnesium und macht schwarzen Sesam daher so wertvoll für die Gesundheit von Knochen, Knorpel und Zähnen. Gerade für Frauen in den Wechseljahren und als vorbeugende Maßnahmen gegen Osteoporose ist der regelmäßige Verzehr von schwarzen Sesamsamen sehr zu empfehlen.

 

Im Vergleich zu Milchprodukten enthält schwarzer Sesam 6,5 mal mehr Kalzium. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen eine Aufnahme von 1000 mg pro Tag. Mit nur 50 g schwarzen Sesamsamen kann man diesen Bedarf spielend decken!

 

3. Schwarzer Sesamsamen: Für ein stabiles Immunsystem

Schwarzer Sesam enthält viel Vitamin A, B1, B2 und B3. Zusammen stärken diese Vitamine die Abwehrkräfte und sind wichtig für ein stabiles Immunsystem sowie eine körperliche Leistungsfähigkeit.

 

4. Schwarzer Sesam: Für eine gute Durchblutung und starke Nerven

Außerdem verfügt schwarzer Sesam über eine große Menge Lezithin. Lezithin fördert die Fließfähigkeit des Blutes und sorgt für starke Nerven. Infolgedessen wurde nun festgestellt, dass der regelmäßige Verzehr von schwarzem Sesam erhöhten Blutdruck senken kann.

 

5. Schwarzer Sesamsamen: Für eine gesunde Darmflora und gute Verdauung

Da schwarzer Sesam viele Ballaststoffe enthält, unterstützt er die Reinigung des Darmes, hilft beim Aufbau einer gesunden Darmflora und sorgt für eine gute Verdauung. Die im schwarzen Sesam enthaltenen Ballaststoffe sind im Vergleich zu denen in Vollkorngetreide leichter löslich und können daher besser auf­genommen werden.

 

6. Schwarzer Sesam: Verbessert die Sauerstoffversorgung im Gehirn – mehr Konzentration

Neueste Forschungen aus der Naturheilkunde haben ergeben, dass schwarzer Sesam die Sauerstoffversorgung im Gehirn verbessern kann. Regelmäßig ge­gessen kann schwarzer Sesam so die Konzentration fördern, die geistige Kapazi­tät erhöhen und Alzheimer-Erkrankungen vorbeugen.

 

Schwarzer Sesam und seine positiven Wirkungen, die ihm nachgesagt werden, im Überblick:

 

 

 

Schwarzer Seam soll

  • Alzheimer vorbeugen
  • Zähne Knochen und Muskeln stärken
  • Wechseljahrsbeschwerden lindern
  • das Hautbild verbessern und für schönere Haare und Nägel sorgen
  • die Darmflora verbessern und die Verdauung unterstützen
  • das Blut flüssiger machen und damit neusten Studien gemäß den Blutdruck senken>>
  • sowohl die geistige als auch die körperliche Fitness verbessern
  • Tatkraft und Vitalität steigern
  • Nerven beruhigen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen
  • entzündungshemmend wirken

 

 

Verzehrsempfehlung:

Damit die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben, sollte schwarzer Sesam nicht erhitzt, sondern roh verzehrt werden. Mit seiner leicht nussigen und kernigen Geschmacksnote eignet sich schwarzer Sesamsamen ideal zum Müsli, zum Verfeinern von Salaten oder anderen Speisen. Auch pur ist schwarzer Sesam Samen ein Genuss. Einfach ein oder zwei Teelöffel pro Tag gründlich kauen und genießen. Als Mengenempfehlungen gelten 2-3 Teelöffel täglich.

 

Um die Nährstoffe des schwarzen Sesam Samens optimal auszunutzen, können die Sesamsamen auch gekeimt werden. Dann erhöht sich nicht nur die Nähr- und Vitalstoffmenge, sondern die Inhaltsstoffe des schwarzen Sesam Samens können auch leichter vom Körper augenommen werden.

 

 

 

 

Inhaltsstoffe von schwarzem Sesam im Überblick:

 

100 g schwarze Sesamsamen enthalten in etwa:

  • 32 g pflanzliches Protein
  • 2170 mg Kalzium
  • 520 mg Magnesium
  • 10 mg Eisen
  • 10 mg Zink
  • 10 μg Selen
  • u.v.a. wichtige Vitalstoffe

 

 

 

 

Dr. Jörg Kastner, Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und TCM, schreibt:

„Schwarzer Sesam stärkt sämtliche Gewebselemente, besonders das Knochengewebe und gilt als nährendes und verjüngendes Tonikum für die allgemeine Konstitution und für Knochen und Zähne. Der Schwarze Sesam ist ein Energie- und Kraftbündel – die Chinesen sagen, er tonisiert das Qi (die Lebensenergie). In Insiderkreisen der Traditionellen Chinesischen Medizin wird zur Stärkung der Nierenenergie die tägliche Einnahme von ein bis zwei Teelöffeln Schwarzen Sesams empfohlen, besonders in den Herbst- und Wintermonaten.“

 

Quelle

 6,406 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert