Ratschläge zur Steigerung der Immunität des Organismus vor der Winterzeit
Unser Immunsystem schützt uns täglich vor diversen Infektionen, Krankheiten und schädlichen Stoffen aus der Umwelt. Die kalte Jahreszeit zeigt, dass das Immunsystem die erste Barriere des Menschen ist, sich gegen Bakterien, Keime und äußere Einflüsse zu schützen.
Bevor das Immunsystem seine Arbeit machen muss, hat der menschliche Körper noch unspezifische Abwehrsysteme wie die haut oder Schleimhäute. Erst wenn diese Systeme versagen, kommt das Immunsystem zum Einsatz. Es ist ein Abwehrsystem, das gegen bekannte Erreger kämpft und dafür Sorge trägt, dass wir gesund bleiben.
Neben der Abwehr von Erregern und Fremdstoffe hat das Immunsystem aber noch mehr Aufgaben. Es kontrolliert die körpereigenen und ungefährlichen Mikroorganismen im Körper. Außerdem kümmert es sich um die Tumorabwehr und Wundheilung.

In den meisten Fällen liegt eine Immunschwäche in dem Lebensstil selbst. Die Ernährung, Stress und Bewegung haben einen großen Einfluss auf das Immunsystem.
Immunschwächen werden häufig durch
- privaten oder beruflichen Stress
- Alkoholkonsum
- Nikotinkonsum
- Einseitige Ernährung
- Vitaminmangel
- Schlafmangel
- Hochleistungssport
- Bewegungsmangel
- Umweltschadstoffe
hervorgerufen. Wie man an der Aufzählung sieht, handelt es sich um Punkte, die man selbst beeinflussen kann. Somit kann jeder Mensch etwas für die Stärkung seines Immunsystems tun.
Natürlich gibt es aber noch andere Faktoren, auf die man nicht immer Einfluss hat, wie Krankheiten (HIV; Krebs) oder Medikamente (Strahlenbehandlung, Kortisonbehandlung, etc).
Auch das Alter spielt eine Rolle. Ältere Menschen haben weniger Kraft für das Immunsystem zur Verfügung als junge Menschen.
Gerade für den Winter sollte man zeitnah mit der Stärkung des Immunsystems und der Abwehr beginnen. Je früher man sich um die Stärkung kümmert, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man im Winter an einem Schnupfen oder einer Erkältung leiden wird.
Um das Immunsystem zu stärken, kann man Folgendes tun:
- Stress abbauen
Zunächst sollte man den Stress abbauen und dann auch reduzieren. Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga können da helfen.
- regelmäßige Bewegung
das bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern stärkt auch die Abwehr. Ein moderates Bewegungstraining (Spazieren gehen) von 30 bis 45 Minuten pro Tag reicht aus, um für den Winter gewappnet zu sein.
- Ausreichend Schlaf
Im Schlaf steigen die natürlichen Immunzellen des Körpers und die benötigt man für die Abwehr von Bakterien und Viren
- Verzehr geeigneter Lebensmittel
Es gibt Lebensmittel, die alle nötigen Vitamine beinhalten, um für den Winter fit zu bleiben. Obst und Gemüse kann man immer und mit gutem Gewissen essen. Aber auch der regelmäßige Verzehr von Getreide, Hülsenfrüchten und Fisch und Fleisch und natürlich Milch und Milchprodukten sorgt für eine starke Abwehr.
- Hilfe durch Nahrungsergänzungsmittel
Wer früh genug auf sich und sein Immunsystem achtet, kann ohne Bedenken in die kalte Jahreszeit starten. Vielleicht muss man seinen Lebensstil ein wenig anpassen oder auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Aber tut man das, steht einem gesunden Weihnachtsfest nichts mehr im Wege.
1,179 total views, 2 views today