NACHRICHT DES TAGES – Luxemburg: „Weniger schädliche Emissionen und weniger Verkehr auf den Straßen“
Luxemburg ist eine kleine Nation in Europa, ein Binnenstaat, der an Deutschland, Frankreich und Belgien grenzt. Es wird gesagt, dass die Hauptstadt von Luxemburg, nämlich Luxemburg-Stadt, zusammen mit Brüssel und Straßburg die Hauptstädte der Europäischen Union ausmachen.
Luxemburg war maßgeblich an der Gründung der EU beteiligt, weil sie nach wiederholten Invasionen von Nazideutschland entschlossen war, die vernünftige dritte Partei zwischen Frankreich und Deutschland zu sein.
Es wird als “entwickeltes Land” betrachtet und das aus gutem Grund, wie wir später im Artikel mitteilen werden. Es hat kontinuierlich eines der weltweit höchsten Pro-Kopf-Einkommen erreicht.
Interessanterweise war und ist Luxemburg dank seiner streng geheimen Bankpolitik ein Steuerparadies für Interessierte, ähnlich wie Monaco. 2013 wurde Luxemburg nach der Schweiz zum sichersten Steuerparadies gewählt.
Nun steht fest: Die öffentlichen Verkehrsmittel werden ab nächsten Jahr kostenfrei genutzt werden können.
Mit der ungefähren Grösse von Oxfordshire mit 999 Quadratkilometer hatte Luxemburg bereits extrem niedrige Tarife, so waren es ca EUR 2.00 Euro für eine 2 stündige Reise. Es war mehr als genug, um in eine so kleine Nation zu kommen. Doch dort endet es nicht: Für einen knappen Euro mehr kann man in der ersten Klasse fahren, während man für einen ganzen Reisetag nur EUR 4.00 bezahlt.
Darüber hinaus dürfen junge Leute frei reisen, während andere sich für einen „mPass“ qualifizieren, eine Jahreskarte, mit der sie für eine Jahresgebühr von EUR 150.00 so viel reisen können, wie sie möchten.
Eine neue Koalitionsregierung wird bald im Land antreten und hat eines versprochen: keine Tickets mehr und keine Tarife für den öffentlichen Verkehr.
Dies hat zwei Gründe: Es wird Zeit gespart, die zum Sammeln, Bearbeiten und Bewerten von Fahrpreisen aufgewendet wird, während gleichzeitig weniger Autos unterwegs sind. Dies bedeutet wiederum weniger schädliche Emissionen und weniger Verkehr auf den Straßen.
Die Idee der Nation ist nicht rein neuartig, aber trotzdem eine edle Geste. In einigen Großstädten der Welt gibt es für bestimmte Personen bereits einen kostenlosen Transport, während in einigen US-Bundesstaaten Busse kostenlos sind. Aber jetzt wurden die Dinge auf eine ganz andere Ebene gebracht.
Und wie in jeder Regierungspolitik protestieren auch einige Leute dagegen. Einige denken, dass nichts die Luxemburg Menschen aus ihren Autos rausholen kann, während andere besorgt sind, dass Obdachlose den Vorteil nutzen würden, wenn sie mitten im Winter in Züge umsteigen.
Es gibt auch keine klare Trennung zwischen den Sitzen der ersten und der zweiten Klasse in öffentlichen Fahrzeugen.
Was sind deine Gedanken zu kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln?
1,726 total views, 2 views today