Moringa Oleifera – der nährstoffreichste Baum der Welt

Moringa Oleifera – der nährstoffreichste Baum der Welt

 

 

 

 

 

In den vergangenen Jahren hat kaum eine Pflanze so an Popularität gewonnen wie der Moringa Oleifera, der auch gern als vitaminreichste Pflanze und Wunderbaum aufgrund seiner zahlreichen Nährstoffe bezeichnet wird.

 

 

 

 

Herkunft und Geschichte

Der Moringa Oleifera gehört zur Familie der Bennussgewächse und ist hierzulande auch als Behenbaum, Klärmittelbaum, Trommelstockbaum und Meerrettichbaum bekannt. Dabei verdankt er seinen Namen u.a. dem in der Wurzel enthaltenen Benzylsenföl, das einen starken Meerrettichduft verbreitet. Ursprünglich im unteren Himalajagebiet beheimatet wird der Moringa Oleifera von Chenab bis Sarda in ganz Indien und mittlerweile auch in allen tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut. Dabei konnte er im Laufe seiner Verbreitung mehr als 13 verschiedene Arten entwickelte.

Kalunggay

© AlmaGamil_Philippines/flickr

 

 

Bereits vor mehr als 5000 Jahren erwähnen die indischen Veden lobend den Moringa Oleifera und seine heilsame Wirkung von über 300 Krankheiten in den alten ayurvedischen Aufzeichnungen. Doch auch in allen anderen Ländern, in denen er sich über Jahrhunderte hinweg ansiedeln konnte, lernten die Menschen den Nutzen des Baumes kennen und schätzen. So wurden die einzelnen Pflanzenbestandteile als Medizin, Nahrungsmittel oder für die Herstellung von Klebstoff, Seil und Papier verwendet.

Durch die Weitergabe des Wissens um den Moringa in der regional traditionellen Volksmedizin wurden Entwicklungshelfer auf diese beeindruckende Pflanze aufmerksam, die einen wesentlichen Anteil dazu betrugen, das sich dieses Wissen auch verbreiten konnte. So kann heute nicht zuletzt durch die Forschung von Prof. Dr. Klaus Becker und die Studien von Lowell J. Fuglie die heilende Wirkung des Moringa Oleifera wissenschaftlich belegt werden.

 

 

 

 

Die Inhaltsstoffe

 

Der extrem schnell wachsende Baum besitzt nach dem heutigen Forschungsstand die meisten aber auch alle wichtigen Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. So verfügt er neben zahlreichen hochwertigen Antioxidantien auch einen überaus hohen Gehalt an Mineralien wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium und darüber hinaus eine ausreichende Menge an Zink, Eisen, Chrom und Kupfer. Zusätzlich sind in den Blättern des Moringa Oleifera nahezu alle Vitamine enthalten wie A, B1, B2 neben B3, B6 und B7 sowie D, C und E. Außerdem verfügt er über viele Vitalstoffe, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe. Nachgewiesen werden konnte außerdem Indol Essigsäure, Vanillin, Spirochin, Cartoten, Bayrenol, Moringin, 4-Hydroxymellein und Pterygospermin ebenso wie Benzyl Isothiocyanat, Pterygospermin, Benzyl Isothiocyanat, Moringinin und Indol Methylcyanid.

 

 

 

 

Speziell in den Blättern sind 18 der 20 Aminosäuren enthalten, wovon allein 11 für den Menschen lebensnotwendig sind. Denn sind diese nicht Bestandteil der Nahrung dann könnte auf Dauer der menschliche Organismus nicht überleben.

MORINGA: NDR Talkshow spricht über **Moringa Oleifera** als wohl wichtigste Pflanze – Bildung

 

 

 

 

 

Anwendung und Wirkung

Der Meerrettichbaum kann bei der Behandlung von Verdauungsstörungen, Entzündungen, Kolik und Blähungen hilfreich sein aber auch bei Blasen- und Nierensteinen, bei Asthma, Bronchitis und Husten sowie bei Augenleiden, Epilepsie, rheumatischen Beschwerden, Abszessen. Er hilft bei Harnzwang, Fieber, Diarrhö und Otalgie sowie bei Anorexia, Otalgie, und Gicht .

Die Blätter des Moringa Oleifera werden aufgrund ihres zarten Meerrettichgeschmacks gern als Gemüse verzehrt und kommen gleichzeitig in Form von Blattsaft bei Wunden, Entzündungen, Tumoren und Skorbut zum Einsatz. Der Rindensaft wiederum kann hilfreich bei Ringelflechte und Bauchwassersucht sein. Er ist herz- und kreislaufstimulierend, antimykotisch und abtreibend. Dagegen ist die Wirkung der Wurzel beruhigend, entzündungshemmend, Wurm- und windtreibend, entwässernd und entgiftend und wird, nachdem sie von der Rinde befreit ist als fein gemahlenes Pulver oder als Dekokt (abgekochter Auszug) eingenommen.

Die enthaltenen Proteine, Fettsäuren, Mineralien, Ballaststoffe, Enzyme, Vitamine und Phytamine des Baumes sind so ideal von Natur aus kombiniert, sodass sie unsere tägliche Nahrungsaufnahme sinnvoll ergänzen. Inzwischen ist Moringa jedoch auch eine überaus wichtige Eiweißquelle für Vegetarier geworden. Bei den zahlreichen bemerkenswerten Eigenschaften des Moringa Oleifera darf der Samen der Pflanze nicht vergessen werden. Denn Schweizer Forscher wiesen nach, dass die Stoffe des Samens verunreinigtes Wasser reinigen können. So reichen 0,2 Gramm aus um 1l Trinkwasser aufzubereiten.

 

 

 

 

Im Handel sind Moringa Oleifera Produkte als pulverisierte Blätter und Öle, Kapseln, Smoothie-Würfel und Salze erhältlich. Weitere Informationen unter moringa.de.

 

 

 

Dietrich Beck

 

 

 

 

quelle

 2,876 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert