Malaysia: Naturschützer entdecken zweiköpfige Schildkröte
In Malaysia ist eine Babyschildkröte mit zwei Köpfen auf die Welt gekommen, hat aber nur kurz überlebt. Das Junge wurde am Montag gemeinsam mit 90 weiteren Grünen Meeresschildkröten in einem Nest auf der Insel Mabul entdeckt, erklärte David McCann, Vertreter der Naturschutzorganisation SJ SEAS. Es starb nach Angaben eines Tierarztes am späten Mittwoch aus ungeklärter Ursache.
Meeresbiologe McCann nannte das Tier “absolut faszinierend”. “Der rechte Kopf schien die rechte Vorderflosse zu kontrollieren, der linke Kopf die linke Vorderflosse”, erklärte er. Dennoch sei die kleine Schildkröte in der Lage gewesen, ihre Bewegungen zu koordinieren.
Die Organisation SJ SEAS hat nach eigenen Angaben bisher 13.000 Jungtiere aus dem Brutplatz auf Mabul in die freie Natur entlassen – ein solcher Fall sei ihr dabei jedoch noch nicht untergekommen.
Andere Schildkröte mit zwei Köpfen überlebte drei Monate
Laut dem Tierarzt hätte die zweiköpfige Schildkröte in der Wildnis kaum überleben können, weil sie nicht gut hätte schwimmen können. Zuletzt sei im Jahr 2014 eine Schildkröte mit zwei Köpfen vor der Ostküste von Malaysia entdeckt worden, die drei Monate lang überlebt habe.
Grüne Meeresschildkröten gehören zu den größten ihrer Familie. Ihr Panzer kann mehr als einen Meter lang werden, das Gewicht 180 Kilo überschreiten. Die Tiere leben bevorzugt in tropischen und subtropischen Gewässern. Weil ihr Lebensraum schrumpft und sie gejagt werden, gelten sie als gefährdet.
Das Tier hätte kaum Überlebenschancen in der Wildnis gehabt
Auch bei anderen Tierarten kommt es vor, dass sie mit zwei Köpfen geboren werden. In den USA hatte im September 2018 beispielsweise eine Frau eine zweiköpfige Schlange in ihrem Garten entdeckt. Das Tier hatte zwei Luftröhren und zwei Speiseröhren, aber nur ein Herz und eine Lunge. Experten fingen das Tier ein und brachten es in ein Wildtierzentrum, um es genauer zu untersuchen (mehr dazu lesen Sie hier).
jme/AFP
1,186 total views, 2 views today