Küste von Cornwall – Taucher fotografieren Riesenqualle
Vor der britischen Küste haben Taucher eine riesige Lungenqualle fotografiert. Die Tiere sind faszinierend – und angenehm ungefährlich.
Man kann sich vor wirklich vielem fürchten. Im Netz finden sich lange Listen mit den Fachbegriffen für die verschiedensten Phobien. Für die Angst vor Quallen haben wir auf die Schnelle keine spezielle Bezeichnung gefunden. Vielleicht ist sie ein Sonderfall der Zoophobie, der Angst vor Tieren, oder aber der Thalassophobie, der Angst vor dem Meer. In jedem Fall dürfte es durchaus Menschen geben, denen angesichts dieses Bildes mulmig wird. Immerhin ist darauf eine Qualle zu sehen, die mindestens so groß ist wie eine neben ihr schwimmende Taucherin.
Allerdings besteht kein Grund zur Beunruhigung. Denn bei dem, was da neben der britischen Journalistin Lizzie Daly im Atlantik vor der Küste von Cornwall unterwegs ist, handelt es sich um eine Lungenqualle. Und die sind, auch wenn ihre Größe womöglich anderes vermuten lässt, für Menschen nicht gefährlich. Anders verhält es sich mit Exemplaren wie der Portugiesischen Galeere, die eigentlich eine Gemeinschaft aus Hunderten oder Tausenden kleiner Polypen ist – und bei manchen Menschen einen allergischen Schock auslösen kann, der in sehr seltenen Fällen auch tödlich endet.
Die vor der Hafenstadt Falmouth fotografierte Lungenqualle ist dagegen vor allem eines: faszinierend. Zwar verfügt auch sie am Schirm über Nesselzellen, doch diese sollten für Menschen eigentlich nicht gefährlich sein, bestenfalls bei Kontakt ein leichtes Unwohlsein auslösen. Die Tiere ernähren sich von Plankton, das vor allem im Sommer in großen Mengen vorhanden ist. Daher sind sie vor allem in der Zeit von Juli bis September anzutreffen.
Die BBC-Moderatorin Daly war mit dem Unterwasserkameramann Dan Abbott im Rahmen einer Spendenkampagne unterwegs, als ihnen die Aufnahmen gelangen. In den britischen Küstengewässern gelten Lungenquallen als größte Quallenart. Die Tiere sind im nordöstlichen Atlantik und der Irischen See ebenso zu Hause wie im Mittelmeer, dem Schwarzen Meer oder der Adria. Dort hat es immer wieder auch ein massenhaftes Auftreten der Lungenquallen gegeben, eine sogenannte Quallenblüte.
Lungenquallen kann es auch in der Nord- und Ostsee geben. Urlauber dort können also die Augen aufhalten, ob ihnen etwas Ähnliches vor die Kamera schwimmt. Fürchten müssen sie sich, wie gesagt, nicht.
chs
1,378 total views, 2 views today