In welchen Mengen ist Wein gut für die Gesundheit?
1 Glas Wein pro Tag wirkt durchblutungsfördernd, reduziert das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen und insbesondere das Risiko für einen Herzinfarkt. Es wirkt sich positiv auf die Blutfettwerte auf aus, hilft beim Abbau des Cholesterins und der Blutfluss sowie die Gerinnungseigenschaften vom Blut werden deutlich besser. Daraus resultiert auch, dass die Gefahr von einer Thrombose deutlich sinkt.
Für diese Wirkungen ist erster Linie der im Wein enthalte Alkohol verantwortlich. Wenn es also um den Kreislauf und um das Herz geht, ist Weißwein wie auch Rotwein gut, solange nicht zu viel davon getrunken wird.
Von einem moderaten Weingenuss spricht man übrigens dann, wenn eine Frau mittleren Alters nicht mehr als 20 g Alkohol pro Tag zu sich nimmt. Bei einem Mann im mittleren Alter sind es 30 g, die nicht überschritten werden sollten. Auf Wein umgerechnet bedeutet das, dass ein normales Glas Wein pro Tag durchaus empfehlenswert ist.
Rotwein bringt noch andere Vorzüge mit sich
Beim Weißwein aber auch beim Rotwein sind es ist der Alkohol, der Herz, Kreislauf und Blutwerte verbessert. Der Rotwein bringt zusätzlich natürliche Inhaltsstoffe mit sich, die als Antioxidantien gelten und als Polyphenole im Wein vertreten sind.
Den Antioxidantien werden wahre Wunderwirkungen zugesprochen. Sie schützen vor Krebs, verhindern ein vorzeitiges Altern und schützen gegen Alzheimer. Ferner gelten sie als wirkungsvoller Radikalfänger und sind vor allen Dingen im Stil, in der Schale und den Kernen der Trauben enthalten. Bei der Herstellung des Rotweins werden sie durch die Gärung in den Wein gegeben. Wer besonders viel für seine Gesundheit tun möchte, sollte daher auch immer mal ein Glas Rotwein trinken und sich nicht nur auf Weißwein konzentrieren.
3,729 total views, 2 views today