Erneuter Corona-Ausbruch in China: Neu entdecktes Virus hat andere Gen-Sequenz!

Erneuter Corona-Ausbruch in China: Neu entdecktes Virus hat andere Gen-Sequenz!

Eine vorläufige Sequenzierung des Genstamms ergab, dass das neu entdeckte Virus anders ist als der Typ, der das Land vorher heimgesucht hat. Das berichtete der Epidemiologe des örtlichen Gesundheitsamtes, Zeng Guang, laut Angaben der Global Times vom Sonntag. Um die Herkunft des aktuellen Virus‘ zu ermitteln, sollen die Ergebnisse mit Analysen aus anderen Ländern verglichen werden. Bislang wurde das Virus bis zu einem Hackbrett auf dem Xinfadi-Großmarkt in Peking zurückverfolgt. Auf dem Brett war importierter Lachs verarbeitet worden.

 

 

 

Chinesische Paramilitärs kontrollieren den geschlossenen Xinfadi Markt in Peking. 
Chinesische Paramilitärs kontrollieren den geschlossenen Xinfadi Markt in Peking.

 

 

 

 

 

China importiert Lachs aus mehreren Ländern, zum Beispiel Chile, Australien, Norwegen, Kanada und von den Färöer-Inseln. Der Xinfadi-Markt, der einer Fläche von rund 150 Fußballfelder entspricht, ist mittlerweile geschlossen und nun „gründlich“ desinfiziert werden. Auch elf Wohngebiete und sechs weitere Märkte wurden geschlossen. Experten fürchten nun, dass die Versorgung der Hauptstadt mit Lebensmitteln beeinträchtigt werden könnte.

CORONAVIRUS IN CHINA: PEKING HABE NUN „WICHTIGEN TEST“ ZU BESTEHEN, SAGTE EIN EXPERTE

Peking habe nun einen „wichtigen Test“ im Kampf gegen die Lungenkrankheit zu bestehen – den größten seit einer Phase der Ruhe im Land, sagte Guang der Global Times. Angrenzende Städte und Gemeinden in der Provinz Hebei sowie Stadtviertel der Hauptstadt forderten Bewohner auf, sich umgehend zum Coronavirus-Test zu melden, wenn sie jüngst auf dem Xinfadi-Markt oder einem der sechs anderen geschlossenen Märkten in Peking waren.

Derzeit lässt sich schwer abschätzen, wie weit die Infektionen gehen. Besonders kritisch: Unter den Infizierten ist auch der Fahrer eines Shuttle-Busses des Pekinger Flughafens. Er habe den Xinfadi-Großmarkt am 3. Juni besucht, sich anschließend unwohl gefühlt und am Freitag Fieber bekommen, schreibt die Global Times. Er habe drei Krankenhäuser aufgesucht, bis bei ihm schließlich Covid-19 diagnostiziert worden sei. Der Covid-19-Krisenstab der Hauptstadt kündigte nun an, die Kontrolle von Reisenden und Fracht bei der Einreise verschärften zu wollen, um eine weitere Einschleppung des Virus‘ zu verhindern.

 

 

 

 

Sorge vor einer erneuten Ausbreitung des Coronavirus. Polizisten sichern einen Fleischmarkt in Peking.
Sorge vor einer erneuten Ausbreitung des Coronavirus. Polizisten sichern einen Fleischmarkt in Peking.

 

 

 

 

 

Update vom 14. Juni, 10.14 Uhr: In China wächst die Furcht vor einem erneuten – und dieses Mal vielleicht sogar größeren – Ausbruch des Coronavirus. Wie die nationale Gesundheitsbehörde mitteilte, seien am Samstag 57 neue Covid-19-Fälle bestätigt worden, darunter 19 „importierte“ Fälle bei Reisenden sowie 38 lokale Ansteckungen. Darüber berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag.

CORONAVIRUS: CHINA VERZEICHNET HÖCHSTEN ANSTIEG AN NEUINFEKTIONEN SEIT APRIL

Bei den aktuellen Zahlen handelt es sich um die höchste Anzahl an Neuinfektionen in China seit April. Von den im Inland übertragenen Fällen wurden 36 in Peking und zwei in der Provinz Liaoning registriert. Allerdings wurden im Zusammenhang mit der Krankheit keine neuen Todesfälle gemeldet.

Zuvor waren am Samstag auf einem Großmarkt in Peking unter den ersten 500 Tests schon 45 Infektionen festgestellt worden. Daraufhin wurde der Xinfadi-Markt im Stadtviertel Fengtai geschlossen. Er liefert normalerweise rund 90 Prozent des Obst und Gemüses der 20-Millionen-Metropole. Im Umfeld des Marktes wurden elf Wohnviertel abgeriegelt, außerdem wurden neun Kindergärten und Grundschulen geschlossen. Nun sollen rund 10.000 Händler und Mitarbeiter des Marktes auf Corona getestet werden.

Die neuen Fälle weckten die Angst vor einer zweiten Virus-Welle in China. Bislang hatte die Volksrepublik die Ausfälle nach der ersten Welle weitgehend im Griff. In Peking wurden deshalb sofort alle Sicherheitsvorkehrungen verschärft, nachdem sie erst vor wenigen Wochen gelockert worden waren. Insgesamt sind in China mit Stand Samstag 83.132 Coronavirus-Infektionen gemeldet worden, 4634 mit dem Virus infizierte Menschen starben.

CORONAVIRUS WELTWEIT: BRASILIEN HAT ZWEITMEISTE REGISTRIERTE CORONA-TODESFÄLLE!

Update vom 13. Juni, 20.20 Uhr: Eine traurige Rangliste: Brasilien hat Großbritannien überholt und ist nun das Land mit den zweitmeisten registrierten Corona-Toten weltweit.

Konkret: In dem größten Land Lateinamerikas sind binnen 24 Stunden 909 Menschen mit Coronavirus gestorben. Das teilte das Gesundheitsministerium in Brasilia mit.

Damit stieg die Zahl der Covid-19-Todesopfer auf 41.828. Mindestens 828.810 Menschen haben sich in Brasilien mit dem Coronavirus infiziert – die tatsächliche Zahl der Corona-Infizierten dürfte Agenturangaben zufolge jedoch deutlich höher liegen.

 

 

 

 

 

 

 

 2,534 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert