Dieser Tee wirkt wahre Wunder: Ihr Bauchfett verschwindet und Ihr Hautbild wird klarer.

Dieser Tee wirkt wahre Wunder: Ihr Bauchfett verschwindet und Ihr Hautbild wird klarer.

 

 

 

 

 

Matcha-Tee lässt Ihr Bauchfett 4 Mal schneller schmelzen

 

 

Matcha-Tee wird aus Gyokuro-Blättern gewonnen. Diese werden vor dem Pflücken vier Wochen lang auf speziellen Matten im Schatten getrocknet. Durch diesen Prozess entwickelt die Pflanze mehr Chlorophyll, wodurch die Blätter eine reichhaltige, grüne Farbe bekommen und sich ihr Nährstoffwert erhöht. Hier kommen 5 gute Gründe, warum Sie öfter mal zu Matcha-Tee greifen sollten:

Matcha dungthuyvunguyen/pixabay 28

© dungthuyvunguyen/pixabay

 

 

 

 

 

1. Matcha wirkt vorbeugend gegen Krebs

Matcha enthält im Vergleich zu anderen Teesorten rund den hundertfachen Gehalt  an Epigallocatechingallat (EGCG) – ein Inhaltsstoff, der als krebsvorbeugend gilt.

 

 

 

2. Matcha fördert den Stoffwechsel

Matcha-Tee regt den Stoffwechsel und somit auch die Fettverbrennung an. Wenn sie also auf Diät sind, können Sie Ihren möglichen Gewichtsverlust durch den Genuss von Matcha-Tee unterstützen. Matcha-Tee lässt Ihr Bauchfett dabei bis zu 4 Mal schneller schmelzen. Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass der regelmäßige Konsum des Tees in Kombination mit zum Beispiel Yoga und Walking und gesunder Ernährung das Abnehmen deutlich beschleunigt. Wussten Sie’s: Auch viele Sportler nehmen regelmäßig Matcha-Nahrungsergänzungsmittel zu sich, um Energie für ihr Training zu sammeln.

 

 

 

3.  Matcha verbessert das Hautbild

 

 

 

Die Polyphenole in Matcha-Tee bieten einen natürlichen UV-Schutz und können Ihre Haut so vor Anzeichen der vorzeitigen Hautalterung schützen.

 

 

4. Matcha senkt den Cholesterinspiegel

Matcha-Tee hilft Ihnen dabei, Ihren Gesamt-Cholesterinwert zu senken und gleichzeitig die Werte des guten Cholesterin (HDL) ansteigen zu lassen. Durch einen niedrigen Cholesterinspiegel sinkt Ihr Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

 

 

5. Matcha kontrolliert Diabetes

Matcha-Tee wird in vielen asiatischen Ländern traditionsgemäß zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Studien zeigen, dass der Genuss von Matcha-Tee die Entwicklung von Typ-1-Diabetes verhindern, sowie das Fortschreiten von Diabetes-Erkrankungen aufhalten kann.

 

 

 

Wenn Sie  bislang  noch nie Matcha-Tee getrunken haben , sollten Sie mit einer möglichst geringen Dosierung beginnen. 1/4 Teelöffel reicht dabei völlig. Später erhöhen Sie die Menge  langsam auf einen gestrichenen Teelöffel.

Matcha dungthuyvunguyen/pixabay 30
© dungthuyvunguyen/pixabay

 

 

 

 

Um Matcha-Tee richtig zuzubereiten, benötigen Sie

  • eine kleine Schüssel
  • einen Teelöffel
  • einen feinen Teefilter
  • einen Teebesen
  • Matcha-Pulver
  • Wasser

 

 

 

 

Zubereitung:

  • Zuerst erhitzten Sie  eine mittelgroße Tasse Wasser auf ca.80 Grad Celsius.
  • Mithilfe des Siebes giben Sie im anschluss das Matcha-Teepulver in die  Schüssel.
  • Geben Sie etwa 1/2 Tasse des heißen Wassers in die Schüssel und verrühren Sie das Pulver mit dem Teebesen, bis sich eine gleichmäßige Paste zeigt.
  • Füllen Sie  die Schüssel jetzt  mit dem restlichen Wasser auf und rühren Sie solange mit dem Teebesen weiter, bis der Tee Blasen wirft. Im Anschluss können Sie Ihren frischen Matcha-Tee genießen.

 

 

 

 

 

 

 

 

quelle

 2,432 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert