Die Impfpflicht kommt!

Die Impfpflicht kommt!

 

 

 

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn führt Impflicht für Kita– und Schulkinder ein.

Mit einen neuem Gesetzentwurf will Spahn Kita- und Schulkinder vor Masern schützen. „Deswegen sollen alle, die eine Kita oder Schule besuchen, gegen Masern geimpft sein. Wer dort neu aufgenommen wird, muss das nachweisen“, sagte Spahn der BILD .

 

 

Kein anderes Thema wird derzeit so heiß diskutiert wird Impfungen.

Kinder, die bereits in die Kita oder in die Schule gehen, müssen den Nachweis bis zum 31. Juli 2020 nachreichen. Der Nachweis erfolgt über den Impfpass oder eine Impfbescheinigung. Das gilt auch für die Erzieher, Lehrer und das gesamte Personal. In medizinischen Einrichtungen, wie z.B. in Krankenhäusern oder Arztpraxen, ist das bereits gelebte Praxis. Auch hier muss das Personal die Impfung nachweisen oder beweisen, die Krankheit bereits durchlitten zu haben und damit immun zu sein. Das schützt die Patienten.

Wer nicht impft, muss Geldbußen zahlen

Die Schulpflicht bleibt von dem Gesetzentwurf unberührt. Doch Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen wollen, drohen Strafen. „Wer sein Kind nicht impfen lässt, dem drohen Bußgelder in Höhe von bis zu 2500 Euro. Die würden durch die Gesundheitsämter veranlasst“, erklärte Spahn. Da es keine Kita-Pflicht in Deutschland gibt, können nichtgeimpfte Kinder von der Kita ausgeschlossen werden. Kinder unter 10 Monaten – eine Impfung ist in diesem Alter noch nicht möglich – sollen so besonders geschützt werden.

 

Wer sein Kind nicht impfen lassen will muss künftig mit Geldbußen bis zu 2500€ rechnen.

Impflücken bei Schulanfängern weiterhin zu groß

Trotz aller Aufklärungskampagnen sind die Impflücken bei Masern in Deutschland weiterhin zu groß, wie aus neuen Auswertungen des RKI zu Impfquoten hervor geht. Zwar haben 97,1 Prozent der Schulanfänger die erste Impfung bekommen. Aber bei der entscheidenden zweiten Masernimpfung gibt es große regionale Unterschiede, so dass auf Bundesebene die gewünschte Impfquote von 95 Prozent noch immer nicht erreicht wird. Nach den neuen Daten des RKI sind gut 93 Prozent der Schulanfänger 2017 zweimal gegen Masern geimpft. Die Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten oder auch gegen Kinderlähmung haben bei den Schulanfängern bereits im dritten Jahr in Folge abgenommen.

 

 

 

 

 

 

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

 4,308 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert