Die heilende Wirkung der Natur: Waldbaden tut Körper und Seele gut
Die Menschen lieben den Wald bereits seit jeher. Schon Meister der Literatur wie der Dichter Eichendorff oder die Märchenerzähler Grimm nannten den Wald in ihren Werken. Bereits zur Zeit der Romantik galt der Wald als ein Zufluchtsort abseits der städtischen Zivilisation, zur Entschleunigung und Bereicherung der Seele. Auch in der heutigen Kultur kommt dem Wald in Geschichten und Erzählungen eine wichtige Rolle zu. Ein Beispiel ist der besonders erfolgreiche Film Avatar aus 2009, in dem der Baum der Seelen in Pandora das Herz der Bevölkerung und ein heiliger und heilender Ort ist. Auch im Bereich der Spiele wird der Wald und seine besondere Bedeutung immer wieder aufgegriffen. Ein Beispiel sind die im Online Casino angebotenen Online Slots Wild Tome of the Woods und Secrets of the Forest, die beide das grüne Dickicht und die Mystik des Waldes innerhalb des Spiels aufgreifen. Mit den Waldbewohnern wie dem Fuchs und der Eule und auch zauberhaften Feen wird der fantastische Wald zum Mittelpunkt der Spiele. Ein weiteres Beispiel ist die Videospielreihe The Legend of Zelda, in der der Wald in fast jedem Teil eine Rolle spielt. Mit einer mystischen Musik und unheimlichen Stimmung können Spieler den Wald frei erkunden, der voller Abenteuer steckt. Dass Menschen sich sogar virtuell und über die Fantasie schon immer gerne in den Wald begeben, ist damit eindeutig. Doch die Wirkung des Waldes reicht über diese kulturelle Faszination weit hinaus.


Im Zuge der Erkenntnisse ist ein ganz besonderer Wellnesstrend auch in Deutschland angekommen, der seinen Ursprung in Japan findet. Dort wird das sogenannte Shinrin Yoku bereits seit langer Zeit als anerkannter Teil der Naturheilmethode praktiziert. Waldbaden nennt sich die neue Art der körperlichen und seelischen Erholung. Hier wird wahrlich ein „Bad“ inmitten der Natur genommen, indem Menschen besonders aufmerksam und langsam durch den Wald schreiten, sämtliche Gerüche genau wahrnehmen, das weiche Moos und trockene Blätter unter den Füßen spüren, das Rauschen der Baumkrönen hören und den frischen und reinen Duft der Waldluft bewusst in die Nase dringen lassen. Mit diesem besonders aufmerksamen Waldspaziergang wird nicht nur das Immunsystem gestärkt, sondern auch Stress reduziert. Der Spruch „Natur tut gut“ ist bereits bekannt, durch das Waldbaden nimmt dieser Ratschlag nun echte Formen an. In der Idylle des Waldes findet der Mensch Entspannung, der Stress fällt ab, während der Alltag und der Trubel der Stadt weit hinter einem liegen. Schon Eichendorff schrieb darüber, wie der Wald ein Ort der Entspannung ist, um in der schnelllebigen Welt zu entschleunigen. Bereits im Film Avatar ist der Wald ein Ort der Zuflucht für seelische Heilung und auch in der Welt der Spiele ist der Wald ein Ort, der Spieler mit Mystik und Fantasie aus dem Trubel des Alltags holt. Durch den neuen Wellnesstrend, der nun in Deutschland immer mehr an Anklang findet, wird der Waldspaziergang zu einem neuen Erlebnis, der für Wohlbefinden sorgt. Besonders in der heutigen hektischen Welt handelt es sich damit um eine sehr willkommene Entschleunigung.
4,536 total views, 4 views today