Die Augen lasern lassen: das sollten Sie wissen

Die Augen lasern lassen: das sollten Sie wissen
Immer mehr moderne Menschen lassen sich ihre Augen  lasern. Doch hält die so genannte Lasik-Methode, was sie verspricht? Welche Nebenwirkungen kann es geben? Und für wen ist das Augenlasern überhaupt geeignet?

Jeder Mensch hat einen Schwachpunkt. Bei einigen von uns sind es die Augen; ohne ihre  Kontaktlinsen können sie kaum einen Schritt tun. Mitunter leiden sie unter trockenen Augen, die Linsen brennen. Stattdessen eine Brille tragen? Können sich viele von uns nicht vorstellen.
Slikovni rezultat za augen
Rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland sehen schlecht. Und immer mehr von ihnen lassen sich ihre Fehlsichtigkeit weglasern. Jährlich, so schätzt die Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC), sind es 120.000. Damit ist die Laser-in-situ-Keratomileusis, kurz Lasik genannt, mittlerweile eine der häufigsten Augenoperationen.
Hier schneidet der Chirurg zunächst von der äußersten Schicht, der Hornhaut, einen Deckel auf und klappt ihn seitlich um. Dann verdampft ein Laserstrahl kleinste Mengen des darunterliegenden Gewebes, wodurch sich die Lichtbrechung des Auges ändert. Zum Schluss wird der Deckel wieder zurückgeklappt; er wächst dann wieder fest. Rund 25 Minuten dauert die OP, betäubt wird nur das Auge.

Was macht eine gute Augenklinik aus?

Die Erfahrung der Ärzte ist hier ganz klar entscheidend – fragen Sie also gleich, wie viele Laser-OPs sie oder er schon gemacht hat. Werden Sie ein wenig misstrauisch, wenn viel über ein Leben ohne Brille, aber wenig über mögliche Nebenwirkungen gesprochen wird. Wichtig: eine gute Klinik bietet ein kostenloses Nach-Lasern an, wenn das Ergebnis schlechter ausfällt als Sie es erwarten.

Welche Methoden gibt es derzeit?

In Deutschland wird zumeist die Lasik-Methode mit einem Mikrokeratom (Messer) und die Femto-Lasik angewandt. Der Eingriff mit dem Messer ist häufig günstiger, meist aber belastender und ungenauer als mit dem Femto-Laser. Entscheidend für den Erfolg ihrer OP ist aber weniger die Methode als vielmehr die Erfahrung des Arztes.
Im Augenzentrum Oberstenfeld zum Beispiel arbeitet für Sie täglich ein erfahrenes Team. Ausgangspunkt für Ihre Entscheidung ist hier eine ausführliche Augenarzt-Untersuchung Ihrer Augen. Unter Augenzentrum-Oberstenfeld.de können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Im Augenzentrum selbst entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt, ob und welche Therapien für Sie sinnvoll sind. Häufig ist bei der Therapiewahl auch Ihre Lebenssituation wichtig.

Die Kosten

Da die Kliniken ihre OP-Preise frei festsetzen, gibt es derzeit große Unterschiede. Ihr Eingriff mit Femto-Laser für beide Augen kostet zwischen 2500 und 5000 Euro, eine Lasik mit Mikrokeratom ungefähr die Hälfte. Wichtig zu wissen: Gesetzliche Krankenkassen zahlen hier nicht!

 3,795 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert