Daucus Carota: viel mehr als nur eine Möhre
Die Möhre (Daucus Carota) oder auch Wurzel, Karotte oder Gelbe Rübe genannt ist unsere wichtigste Gemüsepflanze. Sie ist beliebt wegen ihres süsslichen, milden Geschmacks und wegen der tollen Inhaltsstoffe, die sie bietet. Deshalb sind Möhrchen nicht nur in als Babynahrung geeignet, sondern auch für Erwachsene in vielerlei Hinsicht gesund.
Annette Maria : Möhren – von mir heißgeliebt!

© Michaela Schöllhorn/PIXELIO
Ich liebe Karotten – ich habe sie schon immer gerne gemocht: roh, als Rohkostsalat mit geriebenem Apfel und Nüssen gemischt ,gebacken ( auf Sylt gibts den leckersten Möhrenkuchen der Welt ) oder von meiner Mutter untereinander gekocht als Eintopf .
Als Kind schon habe ich die Karotten in Omas Garten bestaunt und ihr Wachstum bis zur Ernte verfolgt .
Und war dann endlich die Ernte angesagt, gab’s nichts Schöneres, als in eine frisch gezogene und hastig gewaschene Wurzel zu beißen und nicht selten noch jede Menge Sand zwischen den Zähnen zu spüren.
Karotten sind gut für die Hautfarbe!
Begleitet haben mich Volksweisheiten wie: “Möhren sind für die Augen gut” oder “Möhren machen schöne Haut!”. Und die Volksweisheiten sind offensichtlich nicht unbegründet, wie eine Meldung des britischen Magazins “The Grocer” zeigt:
Britische Wissenschaftler beweisen, dass Karotten die Haut gelb färben
Britische Wissenschaftler von den Universitäten St. Andrews und Bristol untersuchten demnach den Zusammenhang von Hautton und Attraktivität und stellten fest, dass diejenigen, die eine eher gelblich wirkende Haut hätten, besonders gesund und attraktiv auf andere wirkten. Außerdem bestätigten die Forscher erstmals, dass sich die Haut tatsächlich von gelben Farbpigmenten, den sogenannten Carotinoiden, gelblich färbe: eins sei das sogenannte Betakarotin, das in der Karotte stecke und ihr auch zum Namen Karotte verhalf.

© Günter Havlena/PIXELIO
Für Ian Stephen, einen der Forscher, der an der Studie arbeitete, biete der damit belegte Zusammenhang zwischen gelblicher Haut und Carotinoiden demnach neue Strategien, um junge Menschen dazu zu bewegen, mehr Obst und Gemüse zu essen. Der Clou an dem Beauty-Gemüse Karotte sei: Wer viele Karotten in seinen Speiseplan aufnähme, könne die Wirkung bereits nach zwei Monaten sehen!
Carotinoide können noch mehr :
Eine Untergruppe, die Möhren-Betacarotinoide, sind bekannter wegen ihrer bedeutsamen Rolle als Provitamin A. Es wird in der Leber zum Vitamin A1 umgebaut und hat wichtige Funktionen für die Hautgesundheit. Fehlt das Vitamin A1 verhornen die Talgdrüsen, und die Hautzellen regenierieren langsamer. Die Haut wird trocken und rissig. Regelmäßiger Karotten-Konsum schützt hingegen: Die Haut wird geschmeidig. Und: Der Karottenfarbstoff kann eingelagert werden und übernimmt eine Schutzfunktion gegen das UV-Licht.
Zu sehen sind diese Karottenfarbstoffeinlagerungen übrigens manchmal bei kleinen Babys. Sie haben eine leicht karottige, orangene Haut. In diesen Fällen wurde die Beifütterung von Karotten von den Müttern ein wenig zu gut gemeint.

© Martina Gade/PIXELIO
Möhren lassen sich roh, gekocht oder gepresst verarbeiten. Neben dem Apfel sind auch Möhren als gesunde Zwischenmahlzeit geeignet, denn auch sie lassen sich leicht verstauen. Ihr süsslicher Geschmack ergänzt sich zum säuerlichen Apfel. Möhren sind knackig und enthalten viele Ballaststoffe, weshalb sie ideal für eine Reduktionsdiät geeignet sind. Sie bekämpfen den den Hunger, füllen den Magen und lassen den Darm arbeiten.
Außerdem haben sich die gesunden Pflahlwurzeln bei Verdauungsstörung vielerlei Art bewährt: Sie wirken entweder abführend oder stopfend und löschen sogar Sodbrennen (Völlegefühl).
Rezepte :
Schönheitssaft: 2 Äpfel und 4–5 Möhren waschen und kleinschneiden. Bei den Äpfeln nur das Kerngehäuse und den Stil entfernen, die Schale unbedingt dranlassen. Durch einen Entsafter geben, anschließend in kleinen Schlückchen trinken. Der Saft eigent sich als Abendmahlzeit und kann Brot, Käse usw ganz leicht ersetzten. Der Saft ist wohlschmeckend und sättigend. Nicht zuletzt hat der Darm dann in der Nacht nicht viel zu arbeiten, sondern braucht nur die gesunden Inhaltstoffe von Äpfeln und Möhren zu entnehmen.
Möhrensalat pur: 3–4 Möhren waschen und raspeln. 1 Teelöffel frische Zitrone, 2 Esslöffel süße Sahne, etwas Salz und Pfeffer. Die Zitrone und Sahne zusammenrühren mit Pfeffer und Salz abschmecken über die geraspelten Möhren geben vermengen.
2,169 total views, 6 views today