Das passiert mit deinem Körper 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack

Das passiert mit deinem Körper 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack
Forscherteams haben sich die Inhalte von 3000 Nagellackfläschchen näher angeschaut. In rund der Hälfte aller untersuchten Nagellacke so bekannter Marken wie Maybelline, Essie und Revlon konnten sie Inhaltsstoffe nachweisen, die gesundheitsschädlich sein können.
Lackierst auch du dir regelmäßig die Nägel und weisst nicht genau, was eigentlich du aufpinselst?
Das passiert mit deinem Körper 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack

© 181381/pixabay
Nach wie vor glauben viele Frauen gerne an die Versprechen der High-End-Kosmetikmarken wie Lancôme, Dior oder Chanel. Und auch „der gepflegte Mann“ holt auf und wird stärker umworben. Viele Männer verbringen heute ebenso viel Zeit im Bad wie ihre Partnerin. Um den gepflegten Mann buhlen neben Beiersdorf (Nivea) auch Henkel (Schwarzkopf), Procter & Gamble (Gillette) und Unilever (Axe).

Gut zu wissen: Nagellackreste dürfen nicht in die Mülltonne, denn sie gelten als Schadstoffe. Darauf weisen kommunale Müllentsorger hin. Das heißt, den ausgetrockneten Nagellack muss man in eigens dafür vorgesehene Sammelstellen abgeben.

Das passiert mit deinem Körper ca. 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack
Einige der beliebtesten Nagellackmarken sehr viel schädlicher als vermutet.

Forscher testeten im Rahmen einer Studie 24 Frauen auf Anzeichen von chemischen Giften. Dabei fanden sie im Körper jeder einzelnen Teilnehmerin Nachweise von Giften. Der Ursprung dieser Chemikalien? Nagellack. Die Ergebnisse zeigten Spuren von Triphenylphosphat nur 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack. .

In einer Folge-Studie testeten die Forscher verschiedene Nagellacke auf Triphenylphosphat und entdeckten die Chemikalie in acht von zehn getesteten Marken. Zwei Labels der Nagellacke, die positiv auf die Chemikalie getestet wurden , erwähnten diese nicht auf der Inhaltsstoffe – Liste . Dies könnte sogar bedeuten, dass bis zu 20% aller verkauften Nagellacke eine gefährliche Chemikalie enthalten, die nicht unter den Inhaltenstoffen  angegeben ist.

Triphenylphosphat

Triphenylphosphat  (oder TPHP) ist dafür bekannt idass es das menschliche Endokrinsystem welches unsere Hormone steuert, stört.

Die Teamleitung der Forschergruppe, Dr. Heather Stapleton, gab ihre Bedenken zum Ausdruck: „Es gibt zunehmend Beweise, die vermuten lassen, dass TPHP die Hormonregulierung, den Stoffwechsel, die Reproduktion und die Entwicklung beeinflussen kann.”

Dies ist insbesondere schädlich für Teenager , die regelmäßig Nagellack verwenden, da eine gesunde hormonelle Entwicklung ein essentieller Teil ihres Wachstums ausmacht. Nichtsdestotrotz stellt TPHP ein ernstes Gesundheitsrisiko für jeden da, denn es ist nicht nur ein Nervengift sondern auch als Endokringift und  Reproduktionsgift bekannt. Zudem regieren einige Menschen daruaf mit Allergien.

Hinweis:  TPHP kann übrigens unter folgenden Bezeichnungen deklariert sein: PHOSPHORIC ACID, TRIPHENYL ESTER; TRIPHENYL ESTER PHOSPHORIC ACID; CELLUFLEX TPP; DISFLAMOLL TP; PHOSFLEX TPP; REOLUBE TPP; REOMOL TPP; TPP.

 2,390 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert