Das “Hanf-Haus” – ein Haus der Zukunft?
Tja, wer hätte das gedacht!? Hanf, ein umstrittenes Thema. Die einen stehen dem positiv, die anderen eher negativ gegenüber.
Wir wissen, dass man Hanf nicht nur rauchen kann, sondern dass auch Kleidungsstücke oder Ähnliches daraus hergestellt werden können. Dass man allerdings Häuser damit bauen kann, das war mir völlig fremd. Doch es scheint zu gehen, wie das folgende Bild, eindrucksvoll zur Schau stellt.
Auf dem Foto sehen wir wohl das erste Haus, dass in den USA aus Hanf gebaut wurde.
Um ein Material herzustellen, das fest wie Beton ist, werden die Hanfschäben mit Leim und Wasser gemischt. Daraus entsteht ein ökologischer Mix – das sogenannte Hemcrete – der immer weiter aushärtet um somit den Lasten stand hält und wie hier sogar zum Hausbau verwendet werden kann.
Das “Hanf-Haus” wurde von Push Design entworfen. Dieses Unternehmen ist bereits in anderen Teilen der Welt für ökologischen Hausbau bekannt. Dieses Haus war nicht ganz billig, da man in den USA nicht so leicht an den Hanf herankommt. Darum hat man sich den “Stoff” in Europa besorgen müssen. Ein weiterer Vorteil für uns Europäer.
Das Material, sprich der Hanf für dieses Haus, kam aus Großbritannien.
Der Ausbau besteht aus Papierpaneelen und ist 100% recycelbar. Bei den Nachbarn schien dieses Haus einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben, da sich Push Design über einige Aufträge freuen durfte.
Na da soll doch mal einer sagen Hanf sei ungesund oder gar schlecht für uns Menschen.
Wer bei Hanf nur ans Kiffen denkt, reduziert die Pflanze nur auf einen kleinen (aber feinen) nutzbaren Teil. Hanf ist wohl die nützlichste Pflanze schlechthin, die Mutter der Nutzpflanzen will ich behaupten. Die Samen sind gesund für Mensch und Tier, aus den strapazierfähigen Fasern der Pflanze werden Textilien, Papier und Baustoffe hergestellt. Letztere sind die Grundlage für eine neue Generation an Häusern. Häuser aus Hanf.
Wie diese Häuser aussehen, welche Vorteile sie mit sich bringen und wie sie hergestellt werden zeigt diese Kurz-Reportage vom National Geographic.
Gefunden im Hanfsamenmischwerk.
Weitere Infos und Bilder zum Thema finden Sie hier.
2,792 total views, 2 views today