Das geschieht, wenn du DIESEN Punkt auf der Stirn aufwärts massierst

Das geschieht, wenn du DIESEN Punkt auf der Stirn aufwärts massierst
Du leidest unter Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und bist immerzu gestresst? Und das häufig schon am Morgen? Schluss damit: Wir haben eine einfache Massage entdeckt, mit der Du ganz schnell Ruhe und Zufriedenheit finden kannst: Alles, was Du tun musst, ist den kleinen Vorsprung auf deiner Stirn zwischen Deinen Augenbrauen zu finden und ihn für ca. 60 Sekunden zu massieren!
Aus der chinesischen Medizin wissen wir: Die Energien von Yin und Yang fließen durch unseren Körper. Und dieser Fluss ist notwendig für eine gute Zirkulation des Systems und für unsere allgemeine Gesundheit. Manchmal unterdrücken emotionale und physische Traumatas dieses harmonische Zusammenspiel. Um es wieder ins Gleichgewicht zu bringen, können wir diesen Fluss der Energien positiv beeinflussen.
Das geschieht, wenn du DIESEN Punkt auf der Stirn aufwärts massierst

© youtu.be/hhkxzN8s840

Der Punkt auf deiner Stirn, mit dem wir hier arbeiten, wird in Indien auch das Dritte Auge genannt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin heißt dieser Punkt „GV24“. GV steht dabei für Governor Vessel (Hauptenergiepunkt). Er sitzt zwischen den Augenbrauen, leicht versetzt über der Brücke, wo die Nase auf die Stirn trifft.

Wenn wir diesen Punkt nach oben drückend stimulieren, steigert dies nicht nur unsere Konzentration, sondern verringert Anspannungen, hilft uns bei Kopfschmerzen und kann sich ebenso positiv auf unsere Augen auswirken. Zum Beispiel dann, wenn wir täglich lange am Computer arbeiten. Beide, die Indische Medizin und auch Akupressur-Ärzte geben an, dass eine Massage an diesem Punkt die Intuition erhöht.

Mit einem leichten Druck ausgehend vom GV 24 Punkt, massierst du etwa bis zu 7cm senkrecht nach oben.
Akupressur Heilung auf den Punkt gebracht (GU Ratgeber Gesundheit)
Akupressur ist eine natürliche, sanfte und effiziente Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die die Selbstheilungskräfte anregt. Der Ratgeber bietet einen raschen Zugang zu den Grundlagen und konkrete Hilfe bei mehr als 65 Beschwerden – von Allergie und Bluthochdruck, über depressive Verstimmungen und Nikotinentwöhnung bis hin zu Schlaflosigkeit und Zahnschmerzen. Mit Tipps für Akupressur bei Schwangeren, Kindern und dem Partner. Selbst Ungeübte finden mit Hilfe der genauen Anleitungsfotos und Beschreibungen schnell und sicher die heilsamen Massagepunkte. Ergänzt wird dies durch Behandlungsregeln, Angaben zu Dauer und Intensität der Akupressur sowie Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung. Daneben schenken drei Kurzprogramme je nach Bedarf mehr Energie oder Ruhe in den Alltag.
Auf diese einfach anzuwendende Weise werden Muskelverspannungen reduziert, der Blutkreislauf angeregt und die Gehirnfunktion stimuliert. Jetzt solltest Du auch keine großen Probleme mehr beim Ein- und Durchschlafen haben. Und lästige Nasennebenhöhlen-Entzündungen können mit dieser einfachen Bewegung ebenfalls in die Flucht geschlagen werden.
Das sagt die Forschung: „Diese Massage aktiviert einen bestimmten Bereich im Gehirn, die Amygdala, welche das menschliche Lymph-System beeinflusst. Es kann eine Linderung von nervlichen Anspannungen bewirken und  bei der Beseitigung von negativen Stoffwechsel helfen. Zudem soll dieses Verfahren bewirken, dass die Haut gefestigt wird.

 4,058 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert