Darum sind Chia Samen so gesund

© Ekologiskt_Skafferi/pixabay
Warum Chia Samen gesund sind? Sie strotzen geradezu vor gesunden Inhaltsstoffen! Daher ist es also kein Wunder, dass Chia Samen das Superfood schlechthin geworden sind. Ursprünglich aus Südamerika stammend, schworen schon die Azteken auf ihre Kräfte-verleihenden Eigenschaften.
Bei einem Verzehr von gerade einmal 2 Esslöffeln (ca. 30 Gramm) pro Tag können dem Körper so wichtige Fett- und Aminosäuren zugeführt werden.
Darüber hinaus können Chia Samen wesentlich zur Deckung des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen beitragen.
- Vitamin E
- Vitamin B1
- Vitamin B3
- Biotin
- Calcium
- Magnesium
- Kalium
- Eisen
- Zink
Gut zu wissen:
Chia Samen sind überaus reich an Ballaststoffen, Eiweiß und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin E und auch Calcium.
Chia Samen enthalten desweiteren das Spurenelement Selen, das in unserem Körper eine stark antioxidative Wirkung aufweist. Antioxidantien binden zudem freie Radikale und verhindern somit Schädigungen unserer Zellmembranen.
Eine zu große Ansammlung von freien Radikalen im Körper wird auch als oxidativer Stress bezeichnet. Dieser trägt zu einem rasch fortschreitenden Alterungsprozess bei und wirkt sich durch Zellschäden negativ auf das individuelle Krebsrisiko aus
Gut zu wissen:
Das in Chia Samen enthaltene Selen fängt freie Radikale auf und verhindert somit Zellschädigungen. Zu starke Zellschäden erhöhen das Krebsrisiko.
Bei Omega-3-Fettsäuren sollte man man allerdings leicht unterscheiden:
Die glutenfreien Chia Samen enthalten im wesentlichen alpha-Linolensäure, die von Enzymen zu den beiden für den Körper essenziellen Fettsäuren Eicosapentaensäure und auch in Docosahexaensäure gewandelt wird.
Einige Lebensmittel, wie zum Beispiel TK-Lachs, enthalten bereits EPA und DHA und der Körper muss diese somit nicht bilden.
Jedoch sind Chia Samen gesund: Die Verstoffwechslung von alpha-Linolensäure ist für den Körper einfach und der tägliche Bedarf an EPA und DHA kann unter nur einer Voraussetzung vegetarisch gedeckt werden.
Es sollte nur auf ein gesundes Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren geachtet werden. Denn Omega-6-Fettsäuren stehen mit der alpha-Linolensäure in einer Art Wettstreit, da sie dieselben Enzyme zur Umwandlung beanspruchen.
Gut zu wissen:
Chia Samen enthalten reichlich Omega-3-Fettsäuren, davon zu einem großen Anteil alpha-Linolensäure.
Wir wissen: Nüsse und Samen sind sehr eiweißreich. Eiweiße werden vom Körper eben langsamer verdaut als die meisten Kohlenhydrate und halten so bewiesenermaßen länger satt. Neben Protein enthalten Chia Samen auch eine Menge an essentiellen Aminosäuren, so dass unser Körper in der Lage ist, das Protein aus den Samen sehr gut aufzunehmen. Chia Samen bieten daher eine ideale Proteinquelle, ganz besonders für jene, die wenige oder gar keine tierischen Produkte essen.
Chia Samen bestehen zu rund zwanzig Prozent aus Eiweiß. Dieses kann das Abnehmen im Rahmen einer gesunden ausgewogenen Ernährung tatsächlich unterstützen.
1,811 total views, 2 views today