Buschfeuer in Australien – Koalas sollen besser geschützt werden

Buschfeuer in Australien – Koalas sollen besser geschützt werden

 

 

Seit Wochen lodern Buschbrände in Australien, mehrere Menschen starben, etliche wurden vertrieben. Das Feuer bedroht auch die Tierwelt: Allein in einem Bundesstaat starben geschätzt 350 Koalas.

 

 

Die seit Wochen wütenden Buschfeuer im Osten Australiens haben auch Lebensräume der Koalas zerstört – nun will der Bundesstaat Queensland den Schutz der Tiere verbessern. Mehr als 570.000 Hektar Land sollen als Koala-Prioritätsgebiet ausgewiesen werden, wie die Regierung mitteilte. Damit sollen auf dieser Fläche künftige Eingriffe wie Waldrodung strenger begrenzt werden.

 

 

Feuerwehrleute retten im November einen Koala im australischen Bundesstaat New South Wales: 350 der Beuteltiere starben bei den Buschfeuern, schätzen Tierschützer

Feuerwehrleute retten im November einen Koala im australischen Bundesstaat New South Wales: 350 der Beuteltiere starben bei den Buschfeuern, schätzen Tierschützer

 

 

 

 

 

 

 

Die Saison der Buschfeuer in Australien beginnt für gewöhnlich erst im Dezember. In diesem Jahr gab es bereits im Oktober die ersten Verheerungen, bereits jetzt ist die Rekordfläche von rund einer Million Hektar verbrannt. Mehrere Menschen starben, etliche mussten ihre Häuser verlassen. Eine ungewöhnlich lange Dürre, starker Wind, geringe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen machen die Lage so bedrohlich.

Unbekannt ist, wie viele Koalas bei den Buschfeuern in Queensland seit Oktober getötet und wie viele Habitate zerstört wurden. Im südlichen Nachbarstaat New South Wales, der stärker von Buschfeuern betroffen ist, starben Tierschützern zufolge mindestens 350 Koalas.

 

Povezana slika

 

“Wir wissen, dass Koalas bedroht sind”, sagte Queenslands Regierungschefin Annastacia Palaszcuzk. Deshalb habe ihre Regierung zusammen mit Tierschützern, lokalen Regierungen und der Industrie eine Strategie ausgearbeitet. “Koalas sind eine ikonische Spezies des Staates, sie haben eine nationale und internationale Bedeutung, und die Queenslander wollen sie geschützt sehen”, sagte Umweltministerin Leeanne Enoch.

 

 

 

Zusammen mit Kängurus gehören Koalas zu den bekanntesten Tieren, die nur in Australien heimisch sind. Die Beutelsäuger leben vor allem in Bäumen. Dort bewegen sie sich kaum. Nach Angaben der Naturschutzorganisation Australia Koala Foundation (AKF) gibt es noch zwischen 43.000 und 100.000 Koalas – die Schätzungen gehen jedoch weit auseinander.

jpz/AFP

 1,782 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert