Australien verbietet Tierversuche für Kosmetika
Australien hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, der hoffentlich viele Länder folgen werden.
Denn ab dem 1. Juli 2020 wird ein Gesetz in Kraft treten, das ein Verbot neuer Tierversuche für Chemikalien verhängt, die ausschliesslich in Kosmetika verwendet werden. Das Verbot gilt im Wesentlichen nicht für Tierversuche. Es ist nämlich in jeder Hinsicht ein Verbot, da nachgewiesen werden muss, dass die in Australien hergestellten oder nach Australien importierten Chemikalien für Mensch und Umwelt unbedenklich sind und relevante Sicherheitsdaten liefern, die nicht auf Tierversuchen beruhen.
In Australien werden also Tierversuchsergebnisse nicht mehr als Beweis akzeptiert, dass Kosmetika wirksam und sicher ist nach dem 1. Juli 2020. Das heisst für die gesamten Kosmetikmarken, dass nachgewiesen werden kann ohne Tierversuche, dass ihre Produkte sicher und wirksam sind.
Die Regierung hat mit Humane Society International (HSI) elf Maßnahmen festgelegt, mit denen sichergestellt werden soll, dass alle in der Kosmetika enthaltenen Inhaltsstoffe auf das Verbot abgestimmt sind und damit das Verbot keine negativen Auswirkungen auf den Handel hat, wird erst eine Übergangsfrist in Kraft treten, damit ausreichend Zeit für die Anpassung gewährt wird.
Tierversuche sind nicht nur unethisch, sondern auch unwirksam. Leider sind sie auf der ganzen Welt noch traurige Realität. Schätzungen von HSI zufolgen, leiden und sterben jährlich 100’000 bis 200’000 Tiere alleine für Kosmetikprodukte.
Es gibt bereits viele für Menschen relevante, nicht tierische Testmethoden, die in gewissen Ländern, beispielsweise in der Europäischen Union, angewendet werden.
Hoffen wir, dass mit diesen grossartigen Neuigkeiten andere Nationen diesem Beispiel folgen, eine #BeCrueltyFree-Welt zu erschaffen. <3
3,901 total views, 4 views today