Antigen-Test spricht auch auf Grippe und Bakterien an

Antigen-Test spricht auch auf Grippe und Bakterien an

Aktuelle Antigen-Tests für Deutschland

Bei einer Recherche zu Antigen-Tests, die aktuell aus China über den Flughafen Linz-Hörsching nach Deutschland geliefert werden, stießen wir auf ein Dokument der Europäischen Kommision. Dort wird definiert, welche Viren von diesen vor allem in Schulen eingesetzten Antigen-Selbsttests erkannt werden:

 

  • Adenovirus
  • Adenovirus 3
  • Alpha Coronavirus 229E (HCoV-229E)
  • Alpha Coronavirus Nl63 (HCoV-Nl63)
  • Beta Coronavirus HKU1 (HCoV-HKU1)
  • Beta Coronavirus OC43 (HCoV-OC43)
  • Influenza A H1N1
  • Influenza A H3N2
  • Influenza A H5N1
  • Influenza B Victoria
  • Influenza B Yamagata
  • MERS-CoV
  • Mumps Virus (MuV)
  • Mycobacterium Tuberculosis
  • Mycoplasma Pneumoniae
  • Parainfluenza Virus Type
  • Parainfluenza Virus Type 2
  • Respiratory Syncytial V (RSV)
  • Rhinovirus
  • SARS-CoV

 

Quelle: Eigenschaften des COVID-19 Antigen Detection Kit von New Gene (Hangzhou) Bioengineering Co., Ltd, China, offizielle Webseite der EU-Kommission / Europäische Union
Seite des Herstellers: https://www.new-gene.net/
Produkt-Details beim Hersteller: https://www.new-gene.net/archives/773

Betrug am Bürger: Antigen-Test spricht auch auf Grippe und Bakterien an

Warum erkennt der Test Bakterien, die ähnliche Krankheitsbilder wie Covid hervorrufen?

Nun mag es vielleicht eine technische Notwendigkeit sein, dass so ein Test prinzipiell ähnliche Viren nicht unterscheiden kann. Doch richtig hellhörig wurden wir bei der Definition, dass auch Bakterien wie Tuberkulose und Mycoplasma Pneumoniae erkannt werden.

 

Tuberkulose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit. Die Erkrankung wird durch verschiedene Arten von Mykobakterien (Mycobacterium-tuberculosis-Komplex) verursacht und befällt beim Menschen als Lungentuberkulose am häufigsten die Lunge. Symptome sind: Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Müdigkeit, Brustschmerz, starker Husten, blutiger Auswurf, blasse Haut, leichtes Fieber, Nachtschweiß. Die Therapie dauert 6 Monate.

 

Mycoplasma pneumoniae ist ein Bakterium und der wichtigste Erreger der so genannten „atypischen Pneumonie“. Auch Tracheobronchitis, Kehlkopfentzündung, Hirnhautentzündung, Mittelohrentzündung und weitere Krankheitsbilder können von Mycoplasma pneumoniae verursacht werden. Zudem wird es bei Infektion des Menschen mit Störungen des hämatopoetischen (blutbildenden) Systems, des zentralen Nervensystems, der Leber und Bauchspeicheldrüse sowie kardiovaskulären Syndromen in Verbindung gebracht.

 

Extrem auffällig ist, dass diese beiden gefährlichen Bakterien sehr ähnliche Symptome hervorrufen wie sie als Folge von SARS-CoV-2 bzw. “Long Covid” behauptet werden.

 

weiter lessen

 1,768 total views,  8 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert