8 verblüffende Gründe warum Sauerkraut so gesund ist!

8 verblüffende Gründe warum Sauerkraut so gesund ist!
Fermentierte Lebensmittel sind seit jeher ein Grundnahrungsmittel und in letzter Zeit aufgrund der erfolgreichen traditionellen Lebensmittelbewegung wieder sehr beliebt. Endlich achten wir auf die Weisheit unserer Vorfahren.

Rohes Sauerkraut ist ein sehr gesunder Snack. Wieso?

Die Fermentation bezieht sich auf eine alte Technik und Ausdauer-Methode, die die Chemie von Lebensmitteln auf ganz natürliche Weise verändert. Durch diese Fermentation von Sauerkraut entstehen nützliche Probiotika, die mit einer deutlichenVerbesserung der Immun-, Kognitions-, Verdauungs- und sogarHormonfunktion verbunden sind.

Sauerkraut fördert die Fähigkeit unseres Körpers, Lebensmittel richtig zu verdauen, da es mit wertvollenEnzymen beladen ist, die bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme helfen.

Verwenden Sie  unbedingt selbst hergestelltes rohes Sauerkraut, um sicherzustellen, dass sie genügend Probiotika und Vitamine bekommen.

8 verblüffende Gründe warum Sauerkraut so gesund ist:
1. Die Darmgesundheit gedeiht!

Die bei der Fermentation entstandene wichtige Milchsäure sorgt für das Wachstum einer gesunden Darmflora im Verdauungstrakt. Wenn Sieüber ein gesundes Gleichgewicht guter Darmbakterien verfügen, dann gedeiht Ihre gesamte Gesundheit, so wie auch Ihr Immunsystem.

2. Steigert auf natürliche Weise den Vitamin A & Vitamin C Gehalt der Nahrung

Durch die Milchsäure werden Speisen leichter bekömmlich und verdaulich, dies steigert die Aufnahme von Vitamin C und Vitamin A. Vitamin C ist  sehr wichtig für viele Körperfunktionen, wie etwa die Produktion von Kollagen für geschmeidige Haut und Stärkung der Abwehrkräfte. Zudem verfügt es über Eigenschaften die Krebs vorbeugen! Das Vitamin A hilft bei der Regulierung des Zellwachstums und ist gut für die Augen.

3. Hilft dem Körper zu entgiften

Dies überrascht uns selbst auch immer wider! Der Gärungsprozess spaltet die Nährstoffe der Lebensmittel und erzeugt so natürliche Chelaten, die dann Giftstoffe im Körper binden und diese ausleiten. Sehr freundlich!

4. Der Zuckergehalt des Essens wird gesenkt, ganz natürlich

Die Bakterien, die sich während des Fermentationsvorgangs bilden, ernähren sich von Zucker. Das bedeutet auch, dass je fermentierter eine Speise ist, desto weniger Zucker beinhaltet diese. Tatsächlich beginnt die Fermentation durch eben diesen Zucker!

5. Reich an Vitamin K2 – Ein Krebsbekämpfer

Fermentiertes ist zudem reich an Vitamin K2. Neue Studien zeigen, dass eine gesteigerte Einnahme an Vitamin K2 wohl das Risiko senkt, an Prostatakrebs zu erkranken und ist besonders kostbar für Knochen und Zähne und gegen Arterienverkalkung. In pflanzlicher Nahrung finden wir  nicht viel präformiertes K2, es sei denn diese wurde fermentiert oder anderweitig durch Bakterien transformiert.

6. Leichte Verdaulichkeit

Wir sind  immer nur so gesund wie unser Darm. Wenn unser Körper die Nährstoffe aus dem Essen nicht aufnehmen kann, dann leidet die Gesundheit. Wir essen vielleicht die nährstoffreichsten Wunderlebensmittel des Planeten, aber ohne eine gute Aufnahmefähigkeit und die Fähigkeit diese zu verdauen, werden wir überhaupt gar keine Vorteile dadurch haben! Sauerkraut produziert jene Verdauungsenzyme, die sicherstellen, dass wir die meisten Nährstoffe der Mahlzeit  auch tatsächlich aufnehmen können.

7. Das Immunsystem bekommt einen Schub!

Viele Experten in Gesundheitsfragen glauben, dass unser Darm das größte Immunorgan des Körpers darstellt. Viele chronische Krankheiten wurden heftigen Entzündungen zugeschrieben. Krankheitsbilder wie Diabetes, Herzkrankheit und Krebs stammen potenziell von einem Ungleichgewicht der Darmbakterien, welches dann Entzündungen im Körper auslöst. Wir sind in der Tat  das, was wir essen. Wenn wir richtige, inklusive fermentierter Lebensmittel, die uns bei der Gesundheit unseres Darms unterstützen, essen, dann erhalten wir nicht nur mehr Vitamine und Mineralien (und unserKörper nimmt diese auch auf), sondern reduzieren auch gezielt das Risiko entzündungsbedingter Krankheiten!

8. Eine Extradosis gute Laune

Gut zu wissen: Probiotika beeinflussen Neurotransmitter im Gehirn und dies steigert unsere gute Laune, indem es Stresshormone senkt. Auch sind die Bakterien im Darm verantwortlich für etwa 85-90% der Serotoninproduktion des Körpers, das großartige Glückshormon!

Herstellung von Sauerkraut:

Es gibt viele Möglichkeiten, um täglich mehr fermentierte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Versuche es doch mit Sauerkraut oder roter Beete!

  • Man zerkleinert Weisskohl möglichst fein mit einer Küchenmaschine.
  • Vermischt sie mit ein wenig Himalaya-Salz ( für 3 kg Weisskohl nimmt man etwa 3 Esslöffel Salz) und füllt es in ein Keramikgefäß oder Einmachglas.
  • Am besten wählt man dafür ein spezielles Gärfass und stampft das Gemüse fest in das Fass.
  • Wer mag, kann dem Gemüse auch Wachholderbeeren und Kümmel hinzufügen. Das Gemüse wird so lange gestampft, bis es leicht mit Lake überdeckt ist.
  • Jetzt wird das Gemüse mit einem sauberen Teller und einem Gewicht beschwert. Zum Schutz überdeckt man die Öffnung des Fasses noch mit einem sauberen Tuch und befestigt es luftdicht, am besten mit einem Gummiband.
Nach rund zwei Wochen bei ca. 15 – 22 Grad ist das milchsauer fermentierte Sauerkraut fertig. Es kann nun in saubere Gefäße gefüllt und dunkel, kühl und trocken oder auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 4,608 total views,  4 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert