5 Fakten über Zahnimplantate

5 Fakten über Zahnimplantate
Das Ziel der Implantologie ist es nach wie vor, die Natur zu kopieren. Und diesem Ziel ist man heute näher denn je. Dank moderner Zahnmedizin und Materialien stehen Zahnimplantate dem echten natürlichen Vorbild weder in Funktionalität noch Ästhetik nach. Mit einer “Zahnwurzel”, die fest im Kieferknochen verankert ist, müssen Sie als Patient keine Einschränkungen im Essverhalten mehr in Kauf nehmen und auch optisch unterscheiden sich perfektionierte Implantatkonstruktionen nicht mehr von “echten” Zähnen. Gut zu wissen: Implantate halten bei guter und regelmäßiger Pflege häufig ein Leben lang.
5 Fakten über Zahnimplantate

© jblesly/unsplash
1. Zahnimplantate: moderner Zahnersatz aus drei Teilen

Ein Zahnimplantat ist Zahnersatz, der dauerhaft in den Kieferknochen eingepflanzt wird. Viele Menschen wissen allerdings nicht, dass das komplette Implantat tatsächlich aus drei Teilen besteht: Einer künstlichen Zahnwurzel, einem Verbindungsstück und dem sichtbaren Zahnersatz.

Dies zu wissen ist auch für Ihre Kostenkalkulation wichtig, denn manchmal wird nur der Preis für das Wurzelstück genannt. Implantatgestützter Zahnersatz kann zudem eine Brücke, Krone oder eine abnehmbare Prothese sein.

2. Zahnimplantate sind häufig die bessere Entscheidung

Zahnimplantate haben gegenüber klassischen Prothesen einige klare Vorteile. Sie halten in aller Regel lange, sind als Zahnersatz nicht zu erkennen und fühlen sich beim Sprechen und Essen wie eigene Zähne an. Implantatgestützte Teilprothesen sitzen zudem fester im Mundraum und drücken weniger auf die empfindliche Schleimhaut. Außerdem müssen für ein Implantat keine Zähne als Pfeiler beschliffen und vorbereitet werden. Und das schont die eigenen Zähne.

Slikovni rezultat za zahnimplantat
3. Das Material ist entscheidend für die Qualität Ihres Implantats

Wie gut ein Zahnimplantat ist, hängt von drei Faktoren ab: Funktionstüchtigkeit, Ästhetik und Tragekomfort. Hier kommt es auch das Mundgefühl und Wohlbefinden an.

Die Material- und Oberflächenqualität einer künstlichen Zahnwurzel gibt vor, wie schnell das Implantat in Ihrem Knochen einheilt. Wegen seiner hervorragenden Körperverträglichkeit wird häufig Titan verwendet.

4. Modernste Technologien für die Herstellung

Heute ist die Herstellung von Zahnimplantaten dank computerunterstützter Zahnmedizin und industrieller Fertigungstechniken schneller und preiswerter möglich als vor einigen Jahren. Moderne Technologien erlauben auch in der Zahnprothetik allerhöchste Präzision. Und um den letzten Schliff für eine perfekte Ästhetik kümmert sich noch der Zahntechniker.

5. Ohne die perfekte Arbeit des Zahnarztes nützt das beste Implantat nichts

Auch der Zahnarzt Ihres Vertrauens leistet beste Präzisionsarbeit: Er plant nicht nur das Implantat, sondern ermittelt auch die Bissposition und nimmt einen genauen Abdruck, damit später alle Teile genau zueinander und zu Ihnen passen. Er wird das Zahnimplantat einsetzen und ist später für eventuelle Feinjustierungen im sichtbaren Bereich und für den optimalen Tragekomfort Ihrer Zahnimplantate zuständig.

 4,054 total views,  2 views today

Spread the love

alexandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert